Biologische Wirtschaftsweise (BIO)
![[1741775012687228.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.03.12/1741775012687228.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1741775016) 
										Teilnehmende der ÖPUL-Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion. Weiters bietet der Kurs fachliche Inhalte zu den Grundlagen der biologischen Grünlandbewirtschaftung und Viehhaltung. Dazu zählen Themen wie Stall- und Grünlandmanagement, Weide sowie Düngung.
										
										Kursangebot
- 
				Bio im ÖPUL für Grünlandbetriebe (5h Biologische Wirtschaftsweise/BIO)
 13. November 2025, 09:00 Uhr LFS Tamsweg - Verarbeitungsräume, 5580 Tamsweg, Tamsweg
 
- 
				Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)
 Online-Kurs
 
- 
				Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)
 Online-Kurs
 
- 
				Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)
 Online-Kurs
 
- 
				Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)
 Online-Kurs
 
- 
				Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)
 Online-Kurs
 
 
			