• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Die neuen LFI Kurse sind online - Hightlights im Herbst

Auf unserer Website finden Sie immer alle aktuellen Kurse und können sich gleich online dazu anmelden.

LFI-Media 1714 Fotolia 66139534 © contrastwerkstatt - Fotolia.com-lpr.jpgLFI-Media 1714 Fotolia 66139534 © contrastwerkstatt - Fotolia.com-lpr.jpgLFI-Media 1714 Fotolia 66139534 © contrastwerkstatt - Fotolia.com-lpr.jpg[1627894373135431.jpg]
© Fotolia

Anbandeln für Anfänger

Wie finde ich jemanden fürs Herz?
Der erste Eindruck zählt – vor allem bei neuen Bekanntschaften. Wie kann ich Körpersprache deuten und diese auch selbst einsetzen? Wie steht es mit meiner "inneren Haltung", bin ich bereit für eine Beziehung? Wie kann ich meinem Gegenüber meine Begeisterung und mein Interesse zeigen – wie springt der Funke über? Wichtiges fürs erste Date!
Bauerngarten 05 (c)paretta.jpgBauerngarten 05 (c)paretta.jpgBauerngarten 05 (c)paretta.jpg[1442406651621518.jpg]
© 100

Gärtnern auf kleinstem Raum

Fachlich fundiertes Wissen mit Besichtigung
Einblicke in die Grundlagen des Anbaus von Kräutern und Gemüse auf kleinstem Raum. Martin Signitzer geht auf die relevanten Faktoren wie Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, Nährstoffangebot, Bedürfnisse verschiedener Pflanzen und saisonale Einflüsse ein.
Brot (c) Pixabay.jpgBrot (c) Pixabay.jpgBrot (c) Pixabay.jpg[1600758907422613.jpg]
© Pixabay

Brot backen für die Direktvermarktung

Fundiertes Fachwissen zum Thema „Brot backen“, Infos zur Direktvermarktung von Brot, rechtliche Rahmenbedingungen, theoretische Infos rund um´s Brot und Teigführung (Langzeitteigführung) runden den Praxiskurs, in dem verschiedenes Brot und Gebäck hergestellt wird, ab.
nettle-2564588 1920(c)Pixabay.jpgnettle-2564588 1920(c)Pixabay.jpgnettle-2564588 1920(c)Pixabay.jpg[1627893984680165.jpg]
© Pixabay

Brennnessel - Heilerin & Liebesmedizin

Natur mit allen Sinnen erleben
Die Brennnessel versteht es gut, ihre Grenzen zu verteidigen und verschafft sich allein schon mit ihrem Namen gehörigen Respekt. Warum es sich trotzdem lohnt ihre Nähe zu suchen? Bei einem gemeinsamen Spaziergang lernen wir die wehrhafte Brennnessel kennen, die sich an diesem Nachmittag für uns von einem ungeliebten Unkraut zu einer wahren "Alleskönnerin" verwandeln wird.

 

Fleischverarbeitung Schaf02 (C)LFI Reiter.jpgFleischverarbeitung Schaf02 (C)LFI Reiter.jpgFleischverarbeitung Schaf02 (C)LFI Reiter.jpg[1599478717874996.jpg]
© LFI Reiter

Alttiere (Schaf, Wild und Ziege) schmackhaft verwerten

Fleisch von Alttieren (Schaf, Ziege, Wild) wird oft als wertlos angesehen. Wie kann man mit entsprechender Technologie, raffinierter Würzung und Kreativität Köstliches aus Alttieren zubereiten. Neben der Herstellung von Haltbarprodukten im Glas, Pasteten, Selchwurst, Schinken, Bratwurst, Leberwurst, Leberkäse und Wurstkonserven wird einleget, gebeizt und mariniert.
soup-2730411 1920(c)Pixabay.jpgsoup-2730411 1920(c)Pixabay.jpgsoup-2730411 1920(c)Pixabay.jpg[1627894069495975.jpg]
© Pixabay

Köstliche Schmankerl aus Innereien

Ganz unter dem Motto: „Alles verwerten“
Innereien gehören in der gehobenen, österreichischen Küche mittlerweile zu den kulinarischen Schmankerln. Leider verschwinden sie immer mehr aus den heimischen, auch bäuerlichen Küchen. Gerade Leberknödel, Leberpasteten, Sulze oder eingerextes Beuschel findet in jedem Hofladen seine Liebhaber/innen.
AdobeStock 132444814 (c) fotofabrika - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 132444814 (c) fotofabrika - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 132444814 (c) fotofabrika - stock.adobe.com.jpg[159601348808815.jpg]
© fotofabrika - stock.adobe.com

Obst und Gemüse haltbar machen

Für den Hausgebrauch
Um die Schätze aus dem Garten auch im Winter genießen zu können lernen Sie in diesem Kurs, wie man Gemüse, Obst, Beeren und Kräuter haltbar macht. Josef Wesenauer zeigt Ihnen Rezepte, Tipps und Tricks zum Einwecken, Einlegen, Marmelade einkochen, für Kompott, Sauerkraut, Kräutersalz und noch vieles mehr.
fisch(c)pexels-valeria-boltneva.jpgfisch(c)pexels-valeria-boltneva.jpgfisch(c)pexels-valeria-boltneva.jpg[1627890632483384.jpg]
© pexels

Fischköstlichkeiten - Fangf(r)isch auf den Tisch

Fisch richtig be- und verarbeiten
Fisch kann auf viele Arten zubereitet werden, er ist schmackhaft und gesund. Claudia Rogatschnig, mehrfach prämierte Fischzüchterin, und Jakob Huber, passionierter „Räucherer“, geben Tipps und Tricks rund das Thema Fisch. Neben dem räuchern, filetieren, sauer einlegen, der Herstellung von Fischaufstrichen, Sulz, Fonds, Tartar lernen Sie die Zubereitungsart "Ceviche" und andere Fischsalate kennen.
ava-sol-wgmVOcvQ6sQ-(c)unsplash.jpgava-sol-wgmVOcvQ6sQ-(c)unsplash.jpgava-sol-wgmVOcvQ6sQ-(c)unsplash.jpg[1627895236341543.jpg]
© unsplash

Webinar: Die Welt der Hormone

Was Hormone in unserem Körper bewirken und wie wir sie natürlich unterstützen können
Welche sind die wichtigsten weiblichen Hormone und was tut jedes einzelne Hormon für uns? Nana wird auf die wichtigsten Hormondrüsen wie Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse und Nebenniere eingehen. Wie kann man sie mit Hilfe von Naturheilkunde, Homöopathie, Schüssler Salzen und Ernährung unterstützen?
GreenCareImagefoto (c) Contrastwerkstattfotolia.jpgGreenCareImagefoto (c) Contrastwerkstattfotolia.jpgGreenCareImagefoto (c) Contrastwerkstattfotolia.jpg[1590477395259147.jpg]
© Contrastwerkstattfotolia

Webinar: Green Care kennen lernen

Infoabend zum Thema "Green Care - Gesundheit fördern am Hof"
Green Care steht für eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen, die von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben angeboten werden (selbstständig oder in Kooperation mit Sozialträgern und Institutionen). Manfred König vom Gratzgut im Lungau stellt seinen zertifizierten Green Care-Betrieb vor.
16.08.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

DIALOGisch - BAUERNHOF GOES ONLINE

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gärtnerisches Grundwissen für Quereinsteiger/innen

Mehr zum Thema

  • Webinar: Vom emotionalen zum bewussten Essen
  • Webinar: Wintererlebnis Wald - Fortbildung mit Karin Greiner
  • After Work am Bauernhof erfolgreich in Salzburg gestartet
  • Es wird wieder gekocht mit den Salzburger Seminarbäuerinnen!
  • HACCP Konzept für meinen Betrieb in der Milchverarbeitung
  • Green Care – Wo Menschen aufblühen
  • Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft
  • DIALOGisch - BAUERNHOF GOES ONLINE
  • Die neuen LFI Kurse sind online - Hightlights im Herbst
  • Gärtnerisches Grundwissen für Quereinsteiger/innen
  • 6
  • 7(current)
  • 8
131 Artikel | Seite 7 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI-Media 1714 Fotolia 66139534 © contrastwerkstatt - Fotolia.com-lpr.jpg
© Fotolia
Bauerngarten 05 (c)paretta.jpg
© 100
Brot (c) Pixabay.jpg
© Pixabay
nettle-2564588 1920(c)Pixabay.jpg
© Pixabay
Fleischverarbeitung Schaf02 (C)LFI Reiter.jpg
© LFI Reiter
[1627894069495975.jpg]
© Pixabay
AdobeStock 132444814 (c) fotofabrika - stock.adobe.com.jpg
© fotofabrika - stock.adobe.com
fisch(c)pexels-valeria-boltneva.jpg
© pexels
[1627895236341543.jpg]
© unsplash
GreenCareImagefoto (c) Contrastwerkstattfotolia.jpg
© Contrastwerkstattfotolia