Spezielle Kronenformen, Zwiesel, Starkäste und starkes, sprödes Holz. Das sind stellvertretend einige Beispiele für Risiken, die die Laubholzschlägerung birgt. Um diese möglichst zu minimieren ist viel Fachwissen erforderlich. Wie wird der Baum vor der Fällung richtig beurteilt? Welche Fälltechniken werden verwendet? Gibt es spezielle Hilfsmittel? Auf diese Fragen und viele mehr geht Forstwirtschaftsmeister Sepp Eisl in diesem Praxiskurs ein.
Inhalt:
- Baumbeurteilung vor der Fällung
- spezielle Risiken beim Laubholz
- Fällhilfen beim Laubholz
| Ort: | Salzburg |
|---|---|
| Beginn: | 06.11.2026, 08:00 Uhr |
| Ende: |
06.11.2026, 16:00 Uhr Treffpunkt wird noch bekannt gegeben! |
| Örtlichkeit: | Wald in der Umgebung, 5020 Salzburg |
| Information: | Nicole Walcher, Tel +43 50 2595 3336, nicole.walcher@lk-salzburg.at |
| Kursnummer: | 5-0013319 |
| Trainer:in: | FWM Michael Mackner FWM Josef Eisl |
| Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
| Telefon | +43 50 2595 3336 |
|---|---|
| nicole.walcher@lk-salzburg.at |