• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Praxis" (47 Treffer)

  • Kurse (47)
  • Artikel (82)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 25Sep

    > Detail Schnapsbrennkurs

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. In Kooperation mit LVB für Obst- und Gartenbau.Inhalt:- Maischebereitung- Destillation- Fehlermöglichkeiten- Vor-& Nach...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 07Okt

    > Detail Einkauf mit allen Sinnen: Warenpräsentation und Gestaltung im Hofladen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Wie wird der Hofladen zum Erlebnis für alle Sinne? In diesem Workshop lernen angehende und erfahrene Direktvermarkter*innen wie sie ihre Produkte durch stimmige Gestaltung und gezielte Warenpräsentation wirkungsvoll in Szene setzen. Mit vielen Praxisbeispielen, Ideen und Tipps entdecken Sie neue Pot...

    Merkliste
  • 10Okt

    > Detail Obstbaumpflege - Winterschnitt

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Um jedes Jahr gleichgmäßige und ertragreiche Früchte zu erzielen ist die richtige Pflege der Obstbäume unerlässlich. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundsätze des Winterschnitts, die entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Bäume sind. Kursinhalte: • Wu...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Klauenpflege-Kurs

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Um eine zufriedenstellende Leistung im Rinderstall erzielen zu können ist nichts wichtiger als die Gesundheit der Tiere. In diesem dreitägigen praxisbezogenen Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um die Klauenpflege bei Rindern selbst durchführen zu können. Sie unterstützen und bewahren damit einfach d...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 24Okt

    > Detail Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    In diesem zweitägigen Kurs werden die Grundlagen rund um das zeitgemäße und sichere Arbeiten mit Pferden vermittelt. Der theoretische Teil gibt eine Übersicht über Arbeitspferderassen und deren Einsatzgebiete, Sicherheitsaspekte, korrektes Anschirren, Pflege und Tierschutz. Im praktischen Teil könne...

    Merkliste
  • 28Okt

    > Detail Online-Seminar: Lunge, Husten und Grippe bei Wiederkäuern

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Online-Seminar geht es um typische Erkrankungen der Atemwege bei Rindern, Schafen und Ziegen und um Möglichkeiten die Tiere zu unterstützen. Zuerst wird der Ablauf einer typischen Atemwegserkrankung dargestellt und anhand der erkennbaren Symptome das Stadium und der Verlauf eingeschätzt. P...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Hygiene und Lebensmittelsicherheit am Bauernhof

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ob beim Frühstück für Gäste, beim Schulbesuch am Bauernhof oder beim Workshop als Seminarbäuerinnen – wer Lebensmittel weitergibt, trägt Verantwortung. In diesem Seminar erfahren Bäuerinnen und Bauern, wie sie dieser Verantwortung gerecht werden und Lebensmittel sicher, hygienisch und gesetzeskonfor...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Dickungspflege und Grundlagen der Durchforstung in Fichten- und Mischwaldbeständen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Die Dickungspflege ist nach der Bestandesbegründung entscheidend für die spätere Stabilität, die Ausnützung des Zuwachspotenzials und die Baumartenzusammensetzung. Versäumte Dickungspflege kann kaum nachgeholt werden, dies gilt sowohl für die Mischungs- als auch für die Standraumregulierung. Der gün...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Onlineseminar: Preiskalkulation für UaB Betriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Der Preis ist und bleibt der wichtigste Gewinnhebel in der Vermietung. Trotzdem wird in den Betrieben nach wie vor häufig nach Bauchgefühl kalkuliert – und dabei entstehen in der Praxis große Fehler. Die aktuellen Kostenexplosionen zwingen uns dazu, die Preise neu zu kalkulieren, um die erforderlich...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Müsli fermentieren - Gesundes Frühstück leicht gemacht

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem umfassenden Vortrag mit praktischen Workshop erhalten Sie fundierte Einblicke in die traditionelle und zugleich hochaktuelle Praxis der Fermentation und Keimung von Getreide. Diese Verfahren ermöglicht es, die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Getreideprodukten deutlich zu verbes...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv