• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
88 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
88 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Betrieb Hof Landwirtschaft Tier Erfolg Praxis Natur Gesundheit Praktisch Spiel Zukunft Mensch Pflanze Alm Familie Qualität Obst Baum Kräuter Direktvermarktung Ländlicher Raum Zertifikat

KURSSUCHE (9 Treffer)

  • Kurse (9)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (20)
  • Personen (0)
Kurse (9)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (0)
Artikel (20)
Personen (0)
  • 10Mär

    > Detail Webinar: Frauenkörper - Frauengesundheit

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Gesundheit setzt die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse voraus. Aktives Gesundheitshandeln, also ein "Sich-Zeit-Nehmen" für den eigenen Körper, ist für Frauen in jedem Alter wichtig. Dieses Seminar spannt einen breiten Bogen über sämtliche relevante Frauenthemen - von der Me...

    Merkliste
  • 06Apr

    > Detail Zertifikatslehrgang Waldbaden

    Dauer: 104 Einheiten > Detail

    Was bedeutet der Begriff Waldbaden?In Japan und Südkorea ist "Shinrin-yoku", - übersetzt Waldbaden - zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden und hat sich zur sogenannten Wald-Therapie entwickelt. Dafür wurden und werden viele wissenschaftliche Arbeiten in Auftrag gegeben, welc...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Webinar - Kälberkrankheiten

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Kälberverluste und Gesundheitsschäden bei unseren Kälbern sind ein immer noch unterschätztes Problem in der Rinderhaltung. In diesem Seminar hören Sie wichtige Informationen zu den unterschiedlichsten Krankheiten, wie man entgegenwirken oder sogar vorbeugen kann, um eine höhere Kälbervitalität zu er...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Vergessene Heiltinkturen - Solen, Asche, Verjus, Oxymel und Wein

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Alternativen für alkoholische Tinkturen sind aktueller denn je - besonders für Kinder, Schwangere und alkoholabstinente Personen spielen diese eine wichtige Rolle zur Stärkung der Gesundheit und Herstellung von Pflanzenauszügen. In dieser Fortbildung für Kräuterpädagog/innen entdecken wir alkoholfre...

    Merkliste
  • 29Apr

    > Detail Frischkäse, Joghurt und Co.

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Die Kühlregale in den Supermärkten sind oft riesig und halten eine Vielzahl an verschiedenen Joghurt-, Topfen- und Käsevariationen bereit. Nicht selten haben diese Produkte viele Verarbeitungsschritte durchlaufen, haben weite Anlieferungsstrecken hinter sich und somit einen Teil ihres gesundheitlich...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 30Apr

    > Detail Vergessene Apitherapie: Salben, Weine, Oxymel & Co

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bienenprodukte wie Honig, Propolis oder Met gehören zu den kraftvollsten Arzneimitteln der Medizingeschichte. In diesem Seminar lernen wir die pharmakologische Wirkung, Herstellung und Anwendung vergessener Bienenarzneien wie Oxymel, Salben, Tinkturen, Heilweine, Bittertropfen oder Electuarien kenne...

    Merkliste
  • 05Mai

    > Detail Oxymel und Heiltinkturen

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Es gibt verschiedene Arten, die Inhaltsstoffe aus den Kräutern zu gewinnen. Dazu zählen das Ansetzen der Kräuter in Alkohol, Sole, Essig und Oxymel. Jede Art der Gewinnung ist etwas Besonderes, fördert bei der Verwendung Ihre Gesundheit und ist geeignet für die ganze Familie.Inhalt:- Kennenlernen ve...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm - erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen. Die Kräuter werden gemeinsam in der Natur gesammelt und verarbeitet. Achtsam und mit einfachen Method...

    Merkliste
  • 25Jun

    > Detail Pflanzenwässer - Hydrolate

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Düfte bereichern unser Leben, sie schenken Lebensfreude, sie wecken Erinnerungen und beeinflussen unsere Gefühle, Stimmungen, unsere Motivation und Konzentration. Düfte können beruhigen, anregen und heilsam für Körper, Geist und Seele sein. Die Düfte der Pflanzen können wir mit Hilfe von Pflanzenwäs...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at