• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
86 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
86 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Betrieb Hof Landwirtschaft Tier Erfolg Praxis Natur Gesundheit Praktisch Spiel Zukunft Mensch Pflanze Alm Familie Qualität Obst Baum Kräuter Direktvermarktung Zertifikat Kuh

KURSSUCHE (17 Treffer)

  • Kurse (9)
  • Kurse ohne Datum (2)
  • Onlinekurse (6)
  • Artikel (93)
  • Personen (0)
Kurse (9)
Kurse ohne Datum (2)
Onlinekurse (6)
Artikel (93)
Personen (0)
  • 10Mär

    > Detail Seminarbäuerin - Zertifikatslehrgang

    Dauer: 154 Einheiten > Detail

    Seminarbäuerinnen wollen mit heimischen, frischen und saisonalen Produkten beste Lebensmittel auf den Tisch bringen und in den Konsument/innen wieder die Lust am Selbermachen wecken. Sie geben ihr vielfältiges Wissen und ihre Erfahrungen über die Landwirtschaft und regionale Nahrungsmittel mit Leide...

    Merkliste
  • 15Mär

    > Detail Zimmer- und Appartementvermietung in der Landwirtschaft

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Ist die Zimmer- und/oder Appartementvermietung nun Landwirtschaft, Vermietung oder Gewerbe? Was ist aufzuzeichnen und wem zu melden? Welche Nebenleistungen darf ich wo anbieten und wo nicht? Muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden und falls ja, wie funktioniert das? Wie wird eine Rechnun...

    Merkliste
  • 27Mär

    > Detail Forstkurs zum Profi

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, sind aber in Sachen Waldwirtschaft und Umgang mit der Motorsäge noch nicht wirklich sattelfest? Oder arbeiten Sie auch immer ein bisschen "auf gut Glück" im Wald ohne entsprechende Grundkenntnisse über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen und...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Pflichtpraktikant/innen auf landwirtschaftlichen Betrieben

    Dauer: 2,5 Einheiten > Detail

    Der Einsatz von Pflichtpraktikant/innen dient der Ergänzung des theoretischen und praktischen Wissens des/der Schülers/Schülerin und somit einer fundierten Ausbildung. Auch für einen Praktikumsbetrieb sind "sich weiterbildende" Hände und Köpfe - ein Erfahrungsaustausch - von großer Bedeutung. Die re...

    Merkliste
  • 15Apr

    > Detail TGD Weiterbildung Rinderhalter

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Diese Veranstaltung gilt als verpflichtende TGD- Nachschulung, sofern eine regelmäßige Weiterbildung verabsäumt wurde. Natürlich kann dieses Seminar auch von allen anderen interessierten Bäuerinnen und Bauern besucht werden.Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TG...

    Merkliste
  • 17Apr

    > Detail Professionelle Marmeladen- und Chutneyherstellung

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Marmeladen und Chutneys sind gefragte Produkte auf unseren Bauernmärkten. Um hochwertige Produkte zu erzeugen, müssen viele wichtige Punkte beachtet werden, sodass Sie ein zufriedenstellendes und haltbares Endprodukt erhalten. Bei diesem Kurs bekommen Sie viele Tipps und Anregungen, wie Ihre Marmela...

    Merkliste
  • 27Apr

    > Detail Bäuerliche Gästebeherbergung - Umstieg ins Gewerbe

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    In der bäuerlichen Gästebeherbergung ist jeder Betrieb mit Rahmenbedingungen konfrontiert, die oftmals zu unüberwindbaren Grenzen werden können. In diesen Situationen kann ein Umstieg in die gewerbliche Gästebeherbergung sinnvoll und notwendig sein.Inhalt:- Rechtliche Abgrenzung der Zimmer- und/oder...

    Merkliste
  • 09Jun

    > Detail Zeitmanagement und Arbeitswirtschaft am Bauernhof

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Die Zeit am landwirtschaftlichen Betrieb ist für viele Familienmitglieder ein besonderes Gut und aus vielerlei Hinsicht ein wichtiges Thema im Alltag. Die eigene Arbeitszeit möglichst genau zu kennen kann zukünftig ein wichtiger Schlüssel für Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit für den eigenen B...

    Merkliste
  • 13Okt

    > Detail Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

    Dauer: 8,5 Einheiten > Detail

    Mensch und Tier werden Höchstleistungen abverlangt, was beide immer mehr Kraft kostet. Das „Wachsen oder Weichen“ führt zwangsläufig zur Ausbeute und sollte als „antiquarische Fehlentwicklung“ endlich ad acta gelegt werden. Gerade bei Bestandsproblemen ist es erforderlich mit einem ganzheitlichen De...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at