Im Rhythmus der Jahreszeiten beschenkt uns die Erde im Herbst noch einmal kräftig mit Wildfrüchten, Samen und Wurzelschätzen bevor sie ihre Kräfte zurückzieht und sich im Winter die notwendige Regenerationszeit gönnt. Die Herbstfrüchte waren für unsere Vorfahren besonders wichtig, da sie sehr vitami...
MerklisteLandwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: Viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern bringen Erfahrungen aus ganz anderen Berufen mit – und das mit Leidenschaft! Doch Stallarbeit, Hofor...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDer Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...
MerklisteTauchen Sie ein in die Welt der wildwachsenden Gewürz- und Heilpflanzen der Alm. Gemeinsam sammeln und verarbeiten wir die Kräuter direkt in der Natur. Mit achtsamen und einfachen Methoden zaubern wir aus den Almkräutern hochwertige Produkte für Ihre persönliche „Outdoor-Apotheke“.Dieser Kurs ist al...
MerklisteEs braucht nicht viel, um mit saisonalen sowie regionalen Naturmaterialien und Blumen einfache und ansprechende Dekorationen herzustellen. Und doch sind sie sofort ein Hingucker und verschönern jedes Gästezimmer, Verkaufsraum oder den Eingangsbereich. In diesem 4-teiligen Workshop zeigt Ihnen die Bi...
MerklisteGemeinsam lernen wir die wichtigsten heimischen Kräuter zum Räuchern kennen, die speziell für diese besondere Jahreszeit geeignet sind, und tauchen dabei tief in die Materie des Räucherns sowie dessen Wirkung ein.Wacholder, Beifuß, Tanne, Salbei, Fichtenharz, Engelwurz und viele weitere unserer heim...
MerklisteIn diesem Workshop stellen wir gemeinsam eine kleine Wildkräuter-Hausapotheke her – natürlich, wirksam und individuell. Jeder Teilnehmerin rührt eine Fichtenharzsalbe, einen Engelwurz-Schnupfenbalsam, bereitet Bitterkräutertropfen zu, ein Husten-Oxymel und ein beruhigendes Gemmomazerat aus Lindenkno...
MerklisteEntdecken Sie die Kunst des Brotbackens in unserem spannenden Kurs! Haben Sie sich schon immer gefragt, wie man das perfekte Ciabatta mit einer knusprigen Kruste und einer luftigen, aromatischen Krume zaubert? Oder möchten Sie lernen, wie man eine köstliche Focaccia mit frischen Kräutern und Olivenö...
MerklisteIn diesem Praxiskurs lässt sich das Wissen und die langjährige Erfahrung des Bio-Kräuterpioniers Ernst Kocher nutzen, um einen fundierten Einstieg in den Bio-Kräuteranbau zu bekommen. Am Betrieb Großwidmoos von Waltraud Kaml kann man direkt erleben, wie sich der Anbau von Bio-Kräutern auch auf klein...
MerklisteIn diesem Workshop werden wir saisonale Duftblüten destillieren und dabei diese einzigartige Methode der Pflanzenverarbeitung praxisnah kennenlernen. Hydrolate sind ein wahres Geschenk der Natur – sie eignen sich hervorragend als Energiespray, natürliches Parfüm oder als wertvolle Grundlage in der N...
Merkliste