• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
72 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Obst" (36 Treffer)

  • Kurse (14)
  • Artikel (36)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • > Detail Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau (5)

    > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zum Thema Pflanzenschutz im Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau.

  • > Detail Onlinekurs: Pflanzenpass-Schulung

    > Detail

    Schulung gemäß Artikel 89 der Verordnung (EU) 2016/2031

  • > Detail Onlinekursangebote

    > Detail

    Das LFI bietet Onlinekurse in mehreren Themenbereichen an.

  • > Detail Aufzeichnung Webinar Ideenacker 16 "Der Bauernhof als Begegnungsort" vom 26.11.2024

    > Detail

    Der Bauernhof ist mehr als nur ein Ort der landwirtschaftlichen Produktion – er kann ein lebendiger Begegnungsort sein, der Menschen aus verschiedenen sozialen und demografischen Hintergründen zusammenbringt. Wie es möglich ist, in einer zunehmend urbanisierten Welt mehr Wertschöpfung am Bauernhof zu erwirtschaften, zeigen drei spannende Betriebe.

  • > Detail Effiziente Arbeitsabläufe im Betrieb – Arbeitszeitfallen aufdecken und schließen

    > Detail

    Onlineseminar der ÖBOG

  • > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    > Detail

    Praxiskurs

  • > Detail Onlinekurs: Lebensmittelhygiene 2025

    > Detail

    Die österreichischen DirektvermarkterInnen sind aktuell, wie viele andere Betriebe auch, sehr gefordert. Es geht um die verlässliche Produktion und Vermarktung von hochwertigen Lebensmitteln, bei gleichzeitig schwierigen und teilweise blockierenden Umständen.

  • > Detail Aufzeichnung Webinar Ideenacker 14 "Alkoholfreie Getränke aus bäuerlicher Hand" vom 19.06.2024

    > Detail

    Wie können landwirtschaftliche Betriebe die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Getränken nutzen? Wir präsentieren Ihnen drei Betriebe, die bereits alkoholfreie Produkte produzieren und ihre Erfahrungen darstellen.

  • > Detail LFI Zertifikate an 20 neue Baumwärter:innen

    > Detail

    Lehrgang vermittelt Grundwissen für Obstbaumpflege

  • > Detail Onlinekursangebot: Weiterbildungen für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

    > Detail

    Wenn Sie einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, sollten Sie regelmäßig an dessen Verlängerung denken.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv