• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Mein Produkt - Was kostet es wirklich?

Kostenkalkulation und Preisfindung in der Direktvermarktung

Direktvermarktung (c) Fälchle -Fotolia.com.jpgDirektvermarktung (c) Fälchle -Fotolia.com.jpgDirektvermarktung (c) Fälchle -Fotolia.com.jpg[1469101886533895.jpg]
© Adobe Stock
Produkte von bäuerlichen Direktvermarkter/innen gewinnen an Bedeutung. Neben ausgereiften Produktionsverfahren und ausgefeiltem Marketing ist die richtige Kostenkalkulation und Preisfindung für jede/n Direktvermarkter/in notwendig, um am hart umkämpften freien Markt erfolgreich sein zu können.

In diesem Seminar lernen Sie das notwendige Werkzeug kennen, das Sie für eine professionelle Kalkulation und Preisfindung benötigen. Am zweiten Kurstag geht es dann mit Unterstützung der Fachreferentin an die Umsetzung in die Praxis. Die erforderlichen Daten sollen dabei zwischen erstem und zweitem Kursteil selbst erhoben werden.
AdobeStock 65728357 (c) bilderstoeckchen - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 65728357 (c) bilderstoeckchen - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 65728357 (c) bilderstoeckchen - stock.adobe.com.jpg[1604561864554218.jpg]
© Adobe Stock
Inhalt:
- Klärung der Grundbegriffe
- Kostenerhebung und -aufstellung
- Ermittlung der Abschreibung, variable und fixe Kosten
- Praktische Kostenkalkulation und Preisfindung

Dieser Kurs kann als Präsenzkurs unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen durchgeführt werden.

Wann:
zwei Kurstage am 18. und 25.11.2020, jeweils 09 - 12:00 Uhr
Wo: Hotel Königgut, Oberfeldstraße 1, 5071 Wals-Siezenheim
Referentin: Rosemarie Rotschopf

Kosten inklusive Schulungsunterlagen:
€ 123,00 ungefördert
€ 64,00 gefördert
14.10.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Online Informationsabend am 10.11.2020: Außerfamiliäre Hofübergabe: Lebenswerke übergeben - Lebenswerke neu beginnen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Einstieg in die Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • Neun-Kräuterlsuppe - Traditionell am Gründonnerstag
  • Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Haubenkoch und Küchenleiter Karl Krolokh
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Blütenpapier schöpfen
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Paarseminar für junge Paare
  • Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland
  • LFI live. Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • Salzburg ist wieder um 21 ausgebildete Bodenpraktiker*innen für das Grünland reicher
  • 2
  • 3(current)
  • 4
130 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1469101886533895.jpg]
© Adobe Stock
AdobeStock 65728357 (c) bilderstoeckchen - stock.adobe.com.jpg
© Adobe Stock