Der Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Halter von Lege- und/oder Masthühnern sowie an interessierte Neueinsteiger. Je nach Wissensstand der Teilnehmer wird eher auf Grundlagen bzw. auf Praxistipps für Fortgeschrittene eingegangen.
Am Vormittag liegt der Schwerpunkt auf den Masthühnern, am Nachmittag auf Legehennen.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von 2,5 Stunden anerkannt.
Inhalt:
- Grundlagen der Masthühnerhaltung (Haltung, Fütterung, Recht, Management)
- Wirtschaftlichkeitsberechnung Masthühner
- Praxisbesichtigung Masthühner
- Grundlagen der Legehennenhaltung und Eiervermarktung (Haltung, Fütterung, Recht, Management)
- Praxisbesichtigung Legehennen und Junghennen
Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt. | |
Ort: | Salzburg |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | im Flachgau, 5020 Salzburg |
Information: | Magdalena Sigl, Tel 050 2595 - 3337, magdalena.sigl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0012652 |
Trainer:in: | Anton Koller |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 050 2595 - 3337 |
---|---|
magdalena.sigl@lk-salzburg.at |