• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
94 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Projekt SCHMATZI - Unterrichtsmaterialien für die Volksschule - Grundstufe I

Spielend lernen über Landwirtschaft und Ernährung - Jetzt auch in Salzburg!

Bundesfotoshooting19 (c) .jpgBundesfotoshooting19 (c) .jpgBundesfotoshooting19 (c) .jpg[1599552841256762.jpg]
© Carletto Photography
Die Ernährung trägt einen großen Teil zu einem gesunden Leben bei. Um sich gesund ernähren zu
können sind wertvolle, nährstoffreiche Lebensmittel erforderlich. Die Bereitstellung dieser Lebensmittel ist ein
wichtiger Teil der Aufgaben die Bäuerinnen und Bauern in Österreich für die Bevölkerung übernehmen. Mit dem Projekt Schmatzi möchten wir Kindern das Wissen über die Herkunft unserer Lebensmittel näherbringen.
 
Das LFI Salzburg als Bildungseinrichtung bietet Schulungen, bestehend aus zwei Teilen, für Volksschul- und SonderschulpädagogInnen an. Dabei werden in 6 UE spannende Inputs zum Schmatzi Material, bestehend aus einer Mappe - eingeteilt in Jahreszeiten - und einer Materialkiste vorgestellt, welches anschließend im Unterricht verwendet werden kann. Jeder Jahreszeit sind saisonale, heimische Lebensmittel und Themengebiete (z.B. Herbst: Ernten – das ganze Jahr über, Apfel… /Frühling: Kräuter, Ei…) zugeordnet.
Schmatzi Kiste ohne Mappe.jpgSchmatzi Kiste ohne Mappe.jpgSchmatzi Kiste ohne Mappe.jpg[1626160037525761.jpg]
© Schmatzi Tirol
Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und beinhalten methodisch-didaktisch aufbereitetes Hintergrundwissen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gesundheit sowie Rezepte für die praktische Umsetzung im Unterricht. Beispielsweise inkludieren Arbeitsblätter zu mathematischen oder sprachlichen Themen Lebensmittelwissen, welches spielerisch vermittelt wird.

Die Unterlagen wurden von VolksschulpädagogInnen in Zusammenarbeit mit ErnährungspädagogInnen ausgearbeitet und erfüllen die Anforderungen des Lehrplans.
Schmatzi Mappe offen.jpgSchmatzi Mappe offen.jpgSchmatzi Mappe offen.jpg[1626160039899628.jpg]
© Schmatzi Tirol

Angebot für Schulen

1 Holzkiste mit umfangreichen Materialien + 1 Mappe
Einschulung Teil 1 und 2 für beliebig viele PädagogInnen der Schule
Kosten pro Schule: 240 €

Was sind unsere Ziele?

  • Schaffung eines lebendigen Zugangs zum Thema „Essen & Trinken“
  • Unterstützung der Ernährungsbildung in der Volksschule mit Fachinformationen, didaktischen Anregungen und Materialien
  • Handlungsorientiertes Lernen über Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit
  • Sensibilisierung für Unterschiede und Ähnlichkeiten, Genuss, Gesundheit und Geschmacksvielfalt im Zuge der Sinnesschulung
  • Wissensvermittlung über Vielfalt, Frische und Herkunft natürlicher regionaler Lebensmittel der jeweiligen Jahreszeit
  • Förderung des Urteilsvermögens der Kinder; somit wird ein Beitrag zur Bildung und Konsumerziehung im Sinne der Nachhaltigkeit geleistet
  • Vermittlung des Bewusstseins, dass in jedem Lebensmittel Verantwortung und Arbeit in der Landwirtschaft steckt
Logo Schmatzi SeminarbäuerInnen 2016.pngLogo Schmatzi SeminarbäuerInnen 2016.pngLogo Schmatzi SeminarbäuerInnen 2016.png[1599552850933140.png]
© Schmatzi

Anmeldung und Information:

LFI Salzburg
Romana Huber
0662 641248 - 336
romana.huber@lk-salzburg.at

Links zum Thema

  • Schmatzi Website

Downloads zum Thema

  • Schmatzi Ernährungsbildung Volksschule
10.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gärtnern auf kleinstem Raum

Mehr zum Thema

  • Projekt SCHMATZI - Unterrichtsmaterialien für die Volksschule - Grundstufe I
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Webinar LFI Wien: Inszenieren – Erleben – Profitieren 18.03.2022
  • Schnapssensorikkurs
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten" in Tirol
  • Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz
  • Gemüse im Winter? Oh ja! Gewusst wie
  • Ein maßgeschneidertes Dirndlkleid selbst nähen
  • Webinar: Vom emotionalen zum bewussten Essen
  • Webinar: Wintererlebnis Wald - Fortbildung mit Karin Greiner
  • 1
  • 2(current)
  • 3
149 Artikel | Seite 2 von 15
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
[1599552841256762.jpg]
© Carletto Photography
[1626160037525761.jpg]
© Schmatzi Tirol
[1626160039899628.jpg]
© Schmatzi Tirol
[1599552850933140.png]
© Schmatzi