• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
160 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. LFI Salzburg
  3. Qualitätssicherung

Qualität wird bei uns groß geschrieben!

Öcert 2022-24.jpgÖcert 2022-24.jpg[1659336592735341.jpg]
© LFI Salzburg

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Salzburg (LFI) ist mit dem ISO-Zertifikat ISO 9001:2015 für höchste Qualität in der Erwachsenenbildung und im Projektmanagement ausgezeichnet.

Diese international anerkannte Zertifizierung bestätigt die hohe Zufriedenheit der LFI-Kunden. Das LFI-Team wird sich auch weiterhin bemühen diesen Qualitätsstandard zu halten bzw. noch weiter zu verbessern.
Iso Zerti Logo.jpgIso Zerti Logo.jpg[1544521934783654.jpg]
© Archiv

Qualitätssicherung heißt für uns

  • Sicherung von Innovationen im Bildungsbereich
  • Zufriedenheit der KursteilnehmerInnen und TrainerInnen
  • Gerechtes Preis-Leistungsverhältnis
  • Vermittlung von aktuellen Inhalten mit passenden Methoden
  • Erkennen und Umsetzung von Verbesserungen
  • Ständige Aus- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen
  • Einsatz von kompetenten TrainerInnen

Warum Qualitätssicherung?

Verstärktes Qualitätsbewusstsein bei TeilnehmerInnen von Weiterbildung, zunehmende Konkurrenz von Mitbewerbern und entsprechende Anforderungen von Subventionsgebern sind die Hauptgründe, die ein umfangreiches Qualitätsmanagement notwendig machen.
© ÖCERT© ÖCERT© ÖCERT[1335427081.jpg]
© ÖCERT

Ö-Cert

Das LFI Salzburg seit 2012 ist ein von Ö-Cert anerkannter Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.

Ö-Cert, der Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung: In einer Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG ist diese Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern geregelt. Diese sichert die gegenseitig überregionale Anerkennung bestehender qualitätssichernder Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen. Ö-Cert ist für die gesamte österreichische Erwachsenenbildung ein weiterer Professionalisierungsschritt.
Wir laden Sie ein, uns durch Ihre Rückmeldungen bei der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Arbeit zu unterstützen.
01.01.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
Öcert 2022-24.jpg
© LFI Salzburg
Iso Zerti Logo.jpg
© Archiv
© ÖCERT
© ÖCERT