• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

RaINE - Online-Umfrage

Im Projekt RaINE Landwirtschaft wird Augenmerk auf die Pflege und Bewirtschaftung von Rainen und Böschungen gelegt.

RaINE(C)UWD.jpgRaINE(C)UWD.jpgRaINE(C)UWD.jpgRaINE(C)UWD.jpg[1678699115635996.jpg]
© Archiv
Sehr geehrte Bewirtschafter:innen, liebe Landwirt:innen,

Böschungen und Raine beherbergen eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten und tragen maßgeblich zum Erhalt der Bodenstruktur, Wasserqualität und zum Funktionieren der natürlichen Ökosysteme bei. Die Pflege dieser Flächen ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, der sich jedoch im Hinblick auf die zahlreichen ökologischen Funktionen, die Raine und Böschungen erfüllen, durchaus bezahlt macht.

Im Rahmen einer Umfrage möchten wir gerne von Ihnen wissen, wie und in welchem Ausmaß Sie diese Flächen nutzen, pflegen oder bewirtschaften.

Ihre Antworten helfen uns dabei, herauszufinden, wie Sie als Landwirtinnen und Landwirte zu Ihren Böschungen und Rainen stehen, in welchem Ausmaß die Bewirtschaftung, Pflege oder Nutzung stattfindet und nicht zuletzt, wie eine entsprechende Finanzierung aussehen kann.

Die Beantwortung der Online-Umfrage nimmt etwa zehn Minuten in Anspruch, die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden: https://survey.questionstar.com/9420302d

Diese Umfrage findet im Rahmen des LE-Projekts „RaINE Biodiversität!“ des Umweltdachverbandes in Zusammenarbeit mit der ÖKL statt und wird aus Mitteln des BML und der Europäischen Union finanziert.
13.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Blütenpapier schöpfen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Paarseminar für junge Paare

Mehr zum Thema

  • Bestens vorbereitet für den Almausschank
  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • Neun-Kräuterlsuppe - Traditionell am Gründonnerstag
  • Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Haubenkoch und Küchenleiter Karl Krolokh
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Blütenpapier schöpfen
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Paarseminar für junge Paare
  • Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland
  • LFI live. Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • 2
  • 3(current)
  • 4
131 Artikel | Seite 3 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
RaINE(C)UWD.jpg
© Archiv