• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Von der Einsteigerin bis zur Insiderin

Im Herbst starten wieder in allen Bezirken die Jungbäuer*innen Seminare – Anmeldungen sind für alle Geschlechter möglich.

Jungbäuerinnen 02 (c)wallner.jpgJungbäuerinnen 02 (c)wallner.jpgJungbäuerinnen 02 (c)wallner.jpg[1427886153166166.jpg]
© 100
Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert - junge Bäuerinnen und Bauern kommen häufig nicht mehr aus der Landwirtschaft und haben andere Berufe erlernt, die sie auch mit Begeisterung ausführen. So ist es nicht mehr selbstverständlich, mit der Stallarbeit, den Außenarbeiten rund um den Hof oder der Haushaltsführung vertraut zu sein.

Holen Sie sich in diesem Seminar das Rüstzeug, um das (Zusammen)Leben am Hof gut zu organisieren und erfolgreich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin den landwirtschaftlichen Betrieb gemeinsam zu führen - weil man Bäuerin/Bauer sein lernen kann!

Zusätzlich zu den angegebenen Themen stehen für die Gruppe noch Module wie Milchverarbeitung, Fleischverarbeitung, Brotbacken, Tierhaltung, Gartenbau, Zeitmanagement, Information über die bäuerliche Sozialversicherung, Ernährungslehre, Kinderpflege, etc. zur Auswahl.

Inhalt:
- Auf dem Weg von dem/ der Einsteiger*in zum/zur Insider*in
- Meine Rolle in Betrieb und Familie
- Betriebswirtschaft für Einsteigerinnen
- Wertschätzende Kommunikation
- Betriebsentwicklung gemeinsam planen (2 Module gemeinsam mit dem/der Partner*in)
- Agrarwirtschaft für Einsteiger*innen
- Rechtliche Fragen
- 11 Wahlmodule: Milchverarbeitung, Fleischverarbeitung, Brotbacken, Tierhaltung, Gartenbau, etc. (werden
in der Gruppe vereinbart)
- Abschlussexkursion
28.07.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gefährliche Aufräumarbeiten im Wald

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Jungwuchs- & Kulturpflege

Mehr zum Thema

  • Obst und Gemüse haltbar machen
  • Es ist nie zu spät für die Liebe!
  • Gefährliche Aufräumarbeiten im Wald
  • Von der Einsteigerin bis zur Insiderin
  • Jungwuchs- & Kulturpflege
  • Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen
  • Beerensträucher richtig schneiden
  • Milderung von Hitzestress im Rinderstall
  • Webinar: Vom emotionalen zum bewussten Essen
  • Beerensträucher und Obstbäume richtig schneiden
  • 7
  • 8(current)
  • 9
131 Artikel | Seite 8 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Jungbäuerinnen 02 (c)wallner.jpg
© 100