• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
199 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Wild auf Wild

Heimisches Wildbret verarbeiten

Wildbret (c) Adobe Stock.jpgWildbret (c) Adobe Stock.jpgWildbret (c) Adobe Stock.jpg[1761119410626969.jpg]
© Adobe Stock

Durch die selektive Ernährung des Wilds gilt das Wildbret als fettarm und qualitativ hochwertiges Fleisch und ist in immer mehr Küchen auf dem Speiseplan zu finden. Lernen Sie in diesem Kurs die Zerlegung des Wildes und die Weiterverarbeitung zu Würsten, Leberkäse und Faschiertem. Referent Hermann Jakob geht auf Ihre Fragen ein und bringt lehrreiche Tipps und Tricks aus seiner langjährigen Berufserfahrung mit.

Inhalt:

  • Fleischzerlegung mit Zuschnitt der Teilstücke und Materialvorbehandlung.
  • Herstellen von Sauce Bolognese und anderen Fertiggerichten aus faschiertem Fleisch
  • Herstellung von Wildbratwurst, Wildleberpastete und Wildleberkäse

Das umfangreiche Skript enthält neben technologischen Anweisungen detaillierte Herstellungsabläufe und Rezepte.
Von Teilnehmer:innen zu Hause hergestellte Produkte können mitgebracht und begutachtet werden.

In Kooperation mit Bio Austria Salzburg.

20.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wurstwerkstatt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

Mehr zum Thema

  • ÖPUL Schulungen
  • Wurstwerkstatt
  • Wild auf Wild
  • Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel
  • Übersicht TGD-Veranstaltungen
  • Aus- und Weiterbildung in der Forstwirtschaft
  • Kursreihe - Homöopathie für Nutztiere
  • Erfolgreich einen Brotbackofen bauen
  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“
  • 1(current)
  • 2
  • 3
105 Artikel | Seite 1 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1761119410626969.jpg]
© Adobe Stock