• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Woche der Landwirtschaft - Erleben, staunen und genießen!

Am Samstag, 19. September startet in Salzburg wieder die Woche der Landwirtschaft.

LFI-Media 1944 Fotolia 16146936 © PictureArt - Fotolia.com-lpr.jpgLFI-Media 1944 Fotolia 16146936 © PictureArt - Fotolia.com-lpr.jpgLFI-Media 1944 Fotolia 16146936 © PictureArt - Fotolia.com-lpr.jpg[1596607043977745.jpg]
© PictureArt

Sa, 19. September 2020: Tag der offenen Tür in Salzburgs Brennereien, Bauern- und Hofläden

Salzburger Brennerinnen und Brenner laden von 13 - 18:00 Uhr ein, mehr über die Kunst des Schnapsbrennens zu erfahren. Informieren Sie sich über die Veredelung von Obst zu Destillaten und erfahren Sie, wie die besondere Klarheit, Fruchtigkeit und Reinheit der heimischen Brände und Liköre zustande kommt. Mit einem kleinen Unkostenbeitrag genießen Sie beim Verkosten die hohe Qualität der Verarbeitung am eigenen Gaumen.
 
Auch verschiedene Salzburger Hofläden laden von 13 - 18:00 Uhr ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Vom Ab-Hof-Verkauf in Großarl bis hin zum Bauernladen in der Stadt Salzburg – jeder Anbieter sorgt mit seinen Spezialitäten für Genuss aus der Region. Selbstverständlich können Sie die qualitativ hochwertigen Lebensmittel auch gleich vor Ort kaufen und mit nach Hause nehmen!

Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Bauern in Ihrer Umgebung kennen!

 
LJ-Logo.jpgLJ-Logo.jpgLJ-Logo.jpg[1599563905551611.jpg]
© Landjugend Salzburg

Sa, 19. September 2020: Agrarpolitisches Seminar um 14:00 Uhr in Pfarrwerfen

Referent Josef Rettenwender zeigt Perspektiven durch die neue GAP auf. Mag. Bernhard Niedermoser, Leiter der ZAMG Salzburg berichtet zum Thema „Heiße Zukunft – muss sich die Landwirtschaft fürchten?“. „Umsetzen statt rumsitzen – neue Vermarktungsformen“ ist das Motto des Salzburger Agrar Marketings und
der Kommunikationsspezialistin Ing. Claudia Zinner, MSc.
LJ.jpgLJ.jpgLJ.jpg[1599563013415713.jpg]
© LK Salzburg

Sa, 19. September 2020: Symposium der Nachhaltigkeit ab 19:00 Uhr in Pfarrwerfen

In den vergangenen Jahrzehnten ist nachhaltige Entwicklung zum erklärten Leitbild auf vielen Ebenen geworden. Doch wie kann diese überhaupt umgesetzt werden? Die Veranstaltung bietet Teilnehmern eine Kombination aus Betrieben, die Nachhaltigkeit großschreiben, einen Einblick in die Entwicklung der Nachhaltigkeit sowie die Ergebnisse des Jahresschwerpunktthemas „nachhaltig[ER]leben“ 2019/20.

Weitere Infos finden Sie unter www.sbglandjugend.at

 

Mo, 21. September 2020: "Lebensräume für Bestäuberinsekten" von 13 - 17:00 Uhr

Am Vielfaltsbetrieb von Andreas Badinger in Straßwalchen werden gemeinsam mit dem Ökologen Johann Neumayer, Experten der Naturschutzabteilung Land Salzburg, Thomas Renner vom Imkerhof Salzburg und Reinhard Kreiseder von der LK Salzburg die Lebensraumstrukturen für Bestäuberinsekten in der Kulturlandschaft und rund um den Hof unter die Lupe genommen.

Anmeldung bis 18. September unter stephanie.koettl@oekl.at oder 01/5051891 - 22
Weitere Informationen www.vielfalt-am-betrieb.at

 

Di, 22. September 2020: Filmvorführung "Brot" um 19:00 Uhr im Das Kino mit anschließender Podiumsdiskussion mit Regisseur Harald Friedl und Vertretern und Vertreterinnen der Landwirtschaft

Harald Friedls Dokumentarfilm „Brot“ erzählt von der traditionellen Kunst des Brotbackens, die von engagierten Handwerksbäcker*innen mit neuem Leben erfüllt wird, und von großen Konzernen, die mit modernster Technologie ihrem Industriebrot zu Aroma und Geschmack verhelfen. Vor allem aber zeigt er, was Brot ausmacht und wie sich die sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Bedingungen in Brot verkörpern.

Anmeldung unter: hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
Spezialpreis: 6 Euro

 
Schranne.jpgSchranne.jpgSchranne.jpg[1599562887526618.jpg]
© LK Salzburg

Do, 24. September 2020: Schrannenwalk mit Elfi Geiblinger

Keine kennt das kulinarische Salzburg besser als Elfi Geiblinger. Für die Salzburger Konsumenten entdeckte sie die ­besten ­Schmankerl, feine Rezepte und saisonale Besonderheiten. In der „Woche der Salzburger Landwirtschaft“ gibt es die exklusive Gelegenheit, gemeinsam mit Elfi Geiblinger die Salzburger Schranne zu erkunden.

Die Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung gibt es zu gewinnen!

Schicken Sie bis 17. September eine Postkarte mit dem Kennwort: „Schrannenwalk“ oder senden Sie eine E-Mail an: Hannah Mösenbichler, ­Kleßheimerstraße 8, 5071 Wals-Siezenheim
hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at

 
AdobeStock 264821340 alter photo - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 264821340 alter photo - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 264821340 alter photo - stock.adobe.com.jpg[1599563169033139.jpg]
© stock.adobe.com

Fr, 25. September 2020: Milchgala im Heffterhof

Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren im Einklang mit der Natur hochwertige Lebensmittel und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung des Grünlandes und der Almwirtschaft.

Bei der Milchgala setzen wir Produzent, Verarbeiter, Politiker, Tierethiker und Diätologin an einen Tisch. Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit! Im Anschluss können Sie sich von den Produkten beim Milchbuffet selbst überzeugen.
 
Anmeldung unter: hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
Dresscode: Fete Blanche!


 
Genusstour.jpgGenusstour.jpgGenusstour.jpg[1599562886716541.jpg]
© LK Salzburg

Sa, 26. September 2020: Schmankerltour durch Salzburg

Wir kosten uns durch den Spezialitätenladen Salzburger Land! Nehmen Sie teil an der Bus-Tour zu ausgewählten Bauern mit hochwertigen Produkten aus dem Salzburger Land sowie zu Gastronomen, die sich durch ihre regionale Küche auszeichnen.

Die Genuss-Tour startet beim Heffterhof Salzburg und führt über Wals, Seekirchen und Anthering wieder zurück nach Salzburg. Es werden veredelte Milchprodukte, Gemüse und Fleisch in drei Gängen aus unterschiedlichen Küchen gustiert. Erleben Sie regionale Salzburger Schmankerl und blicken Sie hinter die Kulissen unserer Genusshandwerker und Gastronomen im Salzburger Land.

Anmeldung bis 17. September unter: hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
Selbstbehalt: 50 Euro pro Person

Downloads zum Thema

  • Programmheft Woche der Landwirtschaft 2020
18.09.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NEU: Blumenschmuckkurse mit Ursula Altendorfer

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Obst und Gemüse haltbar machen

Mehr zum Thema

  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • Neun-Kräuterlsuppe - Traditionell am Gründonnerstag
  • Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Haubenkoch und Küchenleiter Karl Krolokh
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Blütenpapier schöpfen
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Paarseminar für junge Paare
  • Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland
  • LFI live. Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • Salzburg ist wieder um 21 ausgebildete Bodenpraktiker*innen für das Grünland reicher
  • 2
  • 3(current)
  • 4
129 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI-Media 1944 Fotolia 16146936 © PictureArt - Fotolia.com-lpr.jpg
© PictureArt
LJ-Logo.jpg
© Landjugend Salzburg
LJ.jpg
© LK Salzburg
Schranne.jpg
© LK Salzburg
AdobeStock 264821340 alter photo - stock.adobe.com.jpg
© stock.adobe.com
Genusstour.jpg
© LK Salzburg