• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
82 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Zertifikate an 14 neue Baumwärter

Lehrgang vermittelt Grundwissen für Obstbaumpflege.

ZL Baumwart Verleihung 21 22(c)LK Salzburg.jpgZL Baumwart Verleihung 21 22(c)LK Salzburg.jpgZL Baumwart Verleihung 21 22(c)LK Salzburg.jpgZL Baumwart Verleihung 21 22(c)LK Salzburg.jpg[1682060128061855.jpg]
© LK Salzburg
Die Erhaltung und Förderung des Obstbaues ist ein wesentliches Ziel in der Ausbildung der Baumwärter und Obstbaumpfleger. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellen sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Die Grundlagen dafür werden den Baumwärterinnen und Baumwärtern während ihrer 16-tägigen Ausbildung vermittelt. Der LFI-Zertifikatslehrgang beinhaltet das Grundwissen für die Pflege unserer Obstbäume in den Gärten und der Landschaft. Für die Erlangung des Baumwärterzertifikates ist eine schriftliche und mündliche sowie praktische Prüfung notwendig. Für die praktische Prüfung müssen Obstbäume geschnitten werden. Der Prüfling hat zu begründen, warum er diese Maßnahme setzt und welche Reaktion beim Wachstum und Fruchten der Obstbäume zu erwarten ist.

Insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Vorjahr den Kurs positiv abgeschlossen, Anfang März erhielten sie ihre Zertifikate. Lagerhaus/Raiffeisen sponserte den fertigen Baumwärterinnen und Baumwärtern wieder eine Arbeitshose und ein T-Shirt und von der Baumschule Gurtner gab es einen Obstbaum geschenkt.

Die neuen Salzburger Baumwärterinnen und Baumwärter:

Thomas Andexer, Großarl; Stefan Brötzner, Wals; Franz Wolfgang Brunauer, Nußdorf; Johann Erbschwendtner, St. Georgen; Franz Frahammer, Lochen; Christoph Heinrich, Michaelbeuern; Leopold Herzog, Straßwalchen; Christine Maurerlehner, Hallwang; Michelle Pammer, St. Georgen; Adrian Reiter, Salzburg; Andreas Schörghofer, Hallein; Maria Stockinger, Seeham; Helga Vitzthum, Salzburg und Hermann Wallmann, Adnet.

21.04.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Top vorbereitet für spontanen Besuch und Partygäste

Mehr zum Thema

  • Schulungen im ÖPUL 2023
  • Interessentensammlung
  • Projekt SCHMATZI - Unterrichtsmaterialien für die Volksschule - Grundstufe I
  • Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik
  • Zertifikate an 14 neue Baumwärter
  • Top vorbereitet für spontanen Besuch und Partygäste
  • Onlineseminar: Darmgesundheit
  • LFI live am Di, 2. Mai: Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?
  • Bestens vorbereitet für den Almausschank
  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
181 Artikel | Seite 1 von 19
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at
ZL Baumwart Verleihung 21 22(c)LK Salzburg.jpg
© LK Salzburg