• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgänge

Ein Zertifikatslehrgang ist eine vom BMNT durch Erlass geregelte und anerkannte Bildungsmaßnahme in der Erwachsenenbildung. Mit der Durchführung dieser Lehrgänge ist das LFI, das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer, beauftragt.
Flash grün Zertifikatslehrgang.jpgFlash grün Zertifikatslehrgang.jpgFlash grün Zertifikatslehrgang.jpg[1379584274518112.jpg]
© 100
Zertifikatslehrgänge (ZL) sind eine Höherqualifikation zur professionellen Umsetzung von innovativen bildungspolitischen Maßnahmen. Diese Ausbildungen ermöglichen die Anpassung der Berufsbildung an die Bedürfnisse einer zukunfts- und marktorientierten Land- und Forstwirtschaft im Sinne des lebensbegleitenden Lernens.
 
Zertifikatslehrgänge (ZL) haben österreichweit gleiche Lehrziele, Teilnahmevoraussetzungen, Inhalte, Dauer und Gültigkeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges, einer Anwesenheit von mindestens 80 % und einer Präsentation bzw. Absolvierung der Abschlussprüfung - erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. als Beweis für erworbenes Wissen und angewandte Fähigkeiten.
Autor/in: LFI Salzburg
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ZL Bäuerliche Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • ZL Bäuerliche Direktvermarktung
  • ZL Edelbrandsommelier
  • ZL Kräuterpädagogik
  • ZL Bienenpädagogik
  • ZL Seminarbäuerin
  • ZL Bodenpraktiker für das Grünland
  • ZL Baumwärter/in - Obstbaumpfleger/in
  • ZL Bäuerliche Obstverarbeitung
  • ZL Reitpädagogische Betreuung
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Flash grün Zertifikatslehrgang.jpg
© 100