• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten" in Tirol

Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb

AdobeStock 85752759 (c) hiphoto39 - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 85752759 (c) hiphoto39 - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 85752759 (c) hiphoto39 - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 85752759 (c) hiphoto39 - stock.adobe.com.jpg[1646032914339794.jpg]
© Adobe Stock
In diesem Lehrgang wird mit viel Praxisbezug interessantes, neues sowie altbewährtes Wissen zu Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten vermittelt. Dadurch eröffnen sich für Gemüsebauern und -bäuerinnen und Direktvermarkter*innen vielfältige Möglichkeiten, auf Ernährungstrends zu reagieren. Die steigende Nachfrage bewussten Konsums von heimischen Lebensmitteln mit außergewöhnlichen geschmacklichen und gesundheitlichen Qualitäten machen diesen Lehrgang hochaktuell.

Der Zertifikatslehrgang umfasst 120 UE (Unterrichtseinheiten) in 15 Tagen und wurde von ARCHE NOAH gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut entwickelt.

Zielgruppe

Viele alte Kultursorten sind heute in Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Dieser Zertifikatslehrgang soll Bauern und Bäuerinnen, Selbstversorger*innen, Direktvermarkter*innen, Gartentherapeut*innen, Gärtner*innen sowie Hausgärtner*innen die Möglichkeit geben, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Obst- und Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen.

Inhalte

Folgende Inhalte werden vermittelt:
  • Kennenlernen einer großen Vielfalt vergessener bzw. seltener Kulturpflanzen - wie Blatt-, Frucht-, Wurzelgemüse, Getreide, Leguminosen, Bleich- und Knospengemüse, essbare Blüten, Streuobst und alte Obstsorten, Kartoffeln
  • Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch über Anbau und Kulturtechniken von Sortenspezialitäten in Theorie und Praxis
  • Praktische Übungen zu Kochen / Konservieren und Verkostung
  • Vermarktungsmöglichkeiten für Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten sowie der daraus entwickelten Produkte
  • Exkursionen zu Vielfaltsbetrieben
Jede*r Teilnehmer*in erarbeitet im Laufe des Lehrganges ein eigenes 'Vielfaltsprodukt'.


> Termin, Dauer

26. April bis 23. November 2022
120 Unterrichtseinheiten, 15 Tage


> Anmeldung und Information in Tirol

LFI-Kundenservice
+43 5 92 92-1111
lfi-kundenservice@lk-tirol.at
 

> Interessentenliste Salzburg

Links zum Thema

  • Arche Noah
  • Folder zum Zertifikatslehrgang
13.02.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schnapssensorikkurs

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz

Mehr zum Thema

  • Kursanmeldung Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe - Abtenau
  • Online Alm- & Stallplatzbörse
  • Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Webinar LFI Wien: Inszenieren – Erleben – Profitieren 18.03.2022
  • Schnapssensorikkurs
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten" in Tirol
  • Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz
  • Gemüse im Winter? Oh ja! Gewusst wie
  • Ein maßgeschneidertes Dirndlkleid selbst nähen
  • 5
  • 6(current)
  • 7
131 Artikel | Seite 6 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
AdobeStock 85752759 (c) hiphoto39 - stock.adobe.com.jpg
© Adobe Stock