• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
108 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"

Bis 15. Juli 2025 müssen 4 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

RS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpgRS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpgRS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpgRS1230 DSC 0658 (c) SLTG.jpg[1741776677907225.jpg]
© SLTG

Teilnehmende der ÖPUL 2023 Maßnahme "Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan" müssen bis spätestens 15. Juli des ersten Teilnahmejahres eine Weiterbildung im Ausmaß von 4 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Almwirtschaft. Themen sind veränderte Vegetationszeiten, Anpassungen im Weidemanagement sowie die Auswirkungen auf Pflanzenzusammensetzung und Biodiversität. Zudem wird die Bedeutung des Almweideplans erläutert. Mit dem Abschluss des 4-stündigen Kurses wird die Weiterbildungsverpflichtung für den ÖPUL-Zuschlag Almweideplan erfüllt.

Kursangebot

  • Klimawandelangepasstes Almweidemanagement
    23. Mai 2025, 09:00 Uhr Parkplatz Rossbrand, 5532 Filzmoos, Sankt Johann im Pongau
    10. Juni 2025, 10:00 Uhr Onlineraum Zoom, 5020 Online,
12.03.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kursübersicht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)

Mehr zum Thema

  • Abschlusstag ZL Natur- & Landschaftsvermittlung
  • Kursübersicht
  • 16 neue Schule am Bauernhof - Betriebe
  • Green Care Angebot
  • Angewandte Hippologie
  • Kursübersicht
  • Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)
  • Biologische Wirtschaftsweise (BIO)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
76 Artikel | Seite 1 von 8
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1741776677907225.jpg]
© SLTG