Angewandte Hippologie
In Österreich hat das Pferd eine lange Tradition. Bis heute sichert und aktiviert die Pferdewirtschaft wichtige Wertschöpfungsketten. Die Interessierten beschäftigen sich theoretisch fundiert mit der praktischen Anwendbarkeit von Themen rund um die Pferdehaltung, biomechanischer Zusammenhänge bis hin zur Hufmechanik. Auch unterschiedliche Ausbildungsmethoden und Einsatzbereiche von Pferden werden thematisiert.
Die aktive und passive Gestaltung geeigneter Rahmenbedingungen zur Gesunderhaltung von Pferden basiert unter anderem auch auf deren Ausdrucks- und Emotionsverhalten.
Rechtliche Rahmenbedingungen und geschichtliche Hintergründe runden das vielseitige Studium ab.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Hochschullehrgangs vertiefen ihr Wissen und erwerben Kompetenzen, die sie zu interessanten Beraterinnen und Beratern in allen Bereichen der Pferdebranche machen und auch im eigenen Pferdebetrieb sinnvoll eingesetzt werden können.
Die aktive und passive Gestaltung geeigneter Rahmenbedingungen zur Gesunderhaltung von Pferden basiert unter anderem auch auf deren Ausdrucks- und Emotionsverhalten.
Rechtliche Rahmenbedingungen und geschichtliche Hintergründe runden das vielseitige Studium ab.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Hochschullehrgangs vertiefen ihr Wissen und erwerben Kompetenzen, die sie zu interessanten Beraterinnen und Beratern in allen Bereichen der Pferdebranche machen und auch im eigenen Pferdebetrieb sinnvoll eingesetzt werden können.