• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Forstlicher Bildungsurlaub von 3. - 6. Juni 2021

Silvasophikum an der Waldschule Almtal

web Waldschule.jpgweb Waldschule.jpgweb Waldschule.jpg[1614688181138734.jpg]
© Historikum Scharnstein_Monika
Wir leben in einer Zeit der großen Umgestaltung und Umorientierung. Der Wald wird zum Teil hochgejubelt, der wirtschaftliche Niedergang der Forstwirtschaft ist vielen nicht bewusst.

Alle Forstleute, Jäger, Grundbesitzer und alle die echte Verantwortung fühlen für den Lebensraum Wald und seine vielfältigen Aufgaben, lade ich zu einer viertägigen Klausur ins Almtal ein. Im kleinen Kreis mit max. 20 Teilnehmerinnen, wollen wir „silvasophieren“. Das heißt gemeinsam nachdenken über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Lebensraumes Wald. Über Wege, Umwege und Irrwege in der Waldnutzung. Nicht die hohe Wissenschaft, nicht die etablierte Forst- und Umweltpolitik soll im Zentrum der Veranstaltung stehen, sondern tief mit der Waldwirtschaft befasste Praktiker (und Utopisten) sollen ihre Gedanken austauschen.

Die Erfahrungen aus meinem forstlichen Leben, 45 Jahre Lehrer an der Fast Ort und 35 Jahre Bewirtschaftung eines bäuerlichen Waldbesitzes von 50 ha und der Betrieb der Waldschule seit 25 Jahren, werden der Leitfaden durch das Seminar sein. Wenn möglich (je nach Wetterlage) werden wir im Wald vom Wald lernen. Mit Methoden der Naturerlebnisvermittlung, (Waldpädagogik) werden die Themen erarbeitet. Die Erfahrungen und die Meinung der Teilnehmerinnen sehe ich als wichtigen Bestandteil der Veranstaltung.
Die Erholung, die notwendige Entschleunigung und der Erfahrungsaustausch werden nicht zu kurz kommen.

Mein Sohn Christoph und Schwiegertochter Daniela unterstützen mich.
Förster Fritz Wolf
 
Waldschule2.jpgWaldschule2.jpgWaldschule2.jpg[1614688176864259.jpg]
© Historikum Scharnstein
Anmeldung:
Tourismusbüro Almtal
Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal
07616/8268, almtal@traunsee-almtal.at

Termin: 3. - 6. Juni 2021
Preis für diesen Bildungsurlaub: € 368,00 pro Person/Aufenthalt
Enthaltene Leistungen: 3 Nächtigungen mit Frühstück, 4 Tage Seminar Pauschale, Verpflegung vor Ort ist in diesem Preis nicht enthalten.
 
01.03.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar: Bild der österreichischen Landwirtschaft in der Gesellschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ÖKL-Webinar: Treibstoffsparen & Energieeffizienz in der Landwirtschaft am 24.02.2021, 13:30 Uhr

Mehr zum Thema

  • Webinar: Frauenkörper - Frauengesundheit
  • Softwareumstellung
  • Webinare vom Salzburger Bildungswerk
  • Lebensmittelwissen aus Bäuerinnen-Hand
  • Webinar: Bild der österreichischen Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Forstlicher Bildungsurlaub von 3. - 6. Juni 2021
  • ÖKL-Webinar: Treibstoffsparen & Energieeffizienz in der Landwirtschaft am 24.02.2021, 13:30 Uhr
  • Gartenbau-Webinare des LFI Wien
  • Webinar: Frauenkörper - Frauengesundheit am 10.03.2021, 19:00 Uhr
  • Ernährungs- und Konsumbildung in Schulen
  • 8
  • 9(current)
  • 10
131 Artikel | Seite 9 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
web Waldschule.jpg
© Historikum Scharnstein_Monika
Waldschule2.jpg
© Historikum Scharnstein