• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Gärtnern auf kleinstem Raum

Wie kann ich den mir zu Verfügung stehenden Platz bestmöglich nutzen?

herbs-4108058 1920 (c) Pixabay.jpgherbs-4108058 1920 (c) Pixabay.jpgherbs-4108058 1920 (c) Pixabay.jpg[1627905860461116.jpg]
© Pixabay

Wie kann ich den mir zu Verfügung stehenden Platz bestmöglich nutzen?
In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen des Anbaus von Kräutern und Gemüse auf kleinstem Raum. Martin Signitzer wird auf die relevanten Faktoren wie Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, Nährstoffangebot, Bedürfnisse verschiedener Pflanzen und saisonale Einflüsse eingehen.

Um die Theorie leichter verstehen zu können wird der Kurs mit einer Besichtigung und Analyse verschiedener Umsetzungsbeispiele und der daraus entstehenden Vor- und Nachteile abgerundet.

Balkongarten (c) Romana Mackinger (2).jpgBalkongarten (c) Romana Mackinger (2).jpgBalkongarten (c) Romana Mackinger (2).jpg[1680076976270253.jpg]
© Romana Mackinger

In der Pflanzerei Schallmoos

2,5-stündiger Kurs
Kurstermin: Fr, 21.04.2023 13:00 - 15:30 Uhr
Kursbeitrag: € 49,00

4,5-stündiger Kurs inkl. Praxiseinheit
Kurstermin: Fr, 28.04.2023 13:00 - 17:30 Uhr
Kursbeitrag: € 88,00 inkl. Pflanzmaterial
Dabei wird zusätzlich ein zur Verfügung gestelltes Pflanzgefäß bepflanzt und kann gleich mit nach Hause genommen werden. Somit lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die notwendigen praktischen Schritte kennen.
24.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Haubenkoch und Küchenleiter Karl Krolokh

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Blütenpapier schöpfen

Mehr zum Thema

  • Bestens vorbereitet für den Almausschank
  • Obstverarbeitung und Veredlung
  • Neun-Kräuterlsuppe - Traditionell am Gründonnerstag
  • Vegetarisch = Coolinarisch kochen mit Haubenkoch und Küchenleiter Karl Krolokh
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Blütenpapier schöpfen
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Paarseminar für junge Paare
  • Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Grünland
  • LFI live. Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • 2
  • 3(current)
  • 4
131 Artikel | Seite 3 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1627905860461116.jpg]
© Pixabay
[1680076976270253.jpg]
© Romana Mackinger