• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
40 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
40 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Betrieb Hof Landwirtschaft Tier Praxis Erfolg Natur Spiel Pflanze Praktisch Zukunft Mensch Gesundheit Qualität Familie Ernährung Kräuter Alm Direktvermarktung Garten Gemüse Obst

Filtern
zurücksetzen
< zurück zur Trefferliste

Gärtnern auf kleinstem Raum + Praxis

Den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen - Theorie und Praxis

In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen des Anbaus von Kräutern und Gemüse auf kleinstem Raum. Martin Signitzer wird auf die relevanten Faktoren wie Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, Nährstoffangebot, Bedürfnisse verschiedener Pflanzen und saisonale Einflüsse eingehen. Um die Theorie leichter verstehen zu können wird der Kurs mit einer Besichtigung und Analyse verschiedener Umsetzungsbeispiele und der daraus entstehenden Vor- und Nachteile abgerundet.

Zusätzlich wird ein zur Verfügung gestelltes Pflanzgefäß bepflanzt und kann gleich mit nach Hause genommen werden. Somit lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die notwendigen praktischen Schritte kennen.
Dieser Kurs ist als viereinhalbstündige Fortbildung für Schule am Bauernhof Betriebe anrechenbar.

Kursdauer: 5 Einheiten
Kursbeitrag: € 79,00 Kursgebühr inkl. Pflanzmaterial
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Anrechnung: 4,5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1627905860461116.jpg]

Gärtnern auf kleinstem Raum

Wie kann ich den mir zu Verfügung stehenden Platz bestmöglich nutzen?

< mehr
[1596013611634715.jpg]

Natur- und Kräuter

Von Knospen bis hin zur Naturkosmetik bieten wir im bevorstehenden Frühling viele spannende Themen rund um die Themen Natur und Kräuter an.

< mehr

14 ÄHNLICHE KURSE

21 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Blütenpapier schöpfen

25 Mai

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Frauenmantel und Spitzwegerich

22 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

24 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

28 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Pflanzenportraits - Holunder und Johanniskraut

14 Jul

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Linde und Schafgarbe

02 Sep

Dauer: 4,8 Einheiten

Korbwickeln - ein fast vergessenes Naturhandwerk

22 Sep

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Beifuß und Brennessel

08 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Fermentieren - Wilde Fermente, Basis Workshop

15 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Naturapotheke - Heilen und Stärken mit der Kraft der Natur

26 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Räuchern - Regionale Harze und Kräuter verräuchern

31 Dez

Dauer: 3,6 Einheiten

Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

31 Dez

Dauer: 8,5 Einheiten

Kreativitätstechniken

31 Dez

Dauer: 8,5 Einheiten

Warum verstehst du mich nicht?

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at