• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Innovative Technologien für den bäuerlichen Familienbetrieb

Online-Tagung

Innovation Farm.pngInnovation Farm.pngInnovation Farm.png[1633433055669962.png]
© Innovation Farm
Die Innovation Farm lädt gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, der LK Oberösterreich und dem Absolventenverband Raumberg-Seefeld am 21. und 22. Oktober 2021 zur Online-Tagung Innovative Technologien für den bäuerlichen Familienbetrieb ein.
 
Themen | Online Vertrieb & Marketing - landwirtschaftliche Betriebe gehen neue Wege | Innovationen in der Produktionstechnik
 
Keynote | Landwirtschaft am Puls der Innovation
Aufgewachsen am elterlichen Ackerbaubetrieb ist Florian Gschwandtner Co-Founder vom Unternehmen Runtastic, das er 2009 gemeinsam mit 3 Freunden gegründet hat. Runtastic wurde 2015 von adidas für 220 Millionen € übernommen. Bekannt als Investor in der Show "2 Minuten 2 Millionen" auf Puls 4 weiß er, wie Start-Ups funktionieren. Im Beitrag verrät uns Florian sein Geheimnis zum Erfolg. Er richtet sich an all jene, die etwas bewegen.
 
 
Weitere Beiträge
| TAG 1 |
Online Marktplatz für Direktvermarkter und Betriebe mit Urlaub am Bauernhof | So werden meine Produkte im Internet sichtbar | Praktiker: Erfahrungen mit dem eigenen Online Shop | Potential und Bedeutung der Online Vermarktung | Verkaufsplattformen: Die Alternative zum eigenen Online Shop | …

| TAG 2 |
Satelitenbasierte Ertrags- und Qualitätsbestimmung im Grünland | Innovative Assistenzsysteme retten Wildtiere und verbessern die Futterhygiene | Mobile Siloabdeckung - die jüngste Innovation bei der Fahrsilokonservierung | Praktiker: "die Kuh ist gesund" - das behauptet mein Smartphone | Monitoring setzt auf Bildanalyse | GPS Sensoren beenden das ewige Suchen nach Almtieren | Der Mistsammelroboter stellt die Stallplanung auf den Kopf | LKV Schnittstellen bekannter Stalleinrichter vereinfachen den Büroalltag | Das Büro als Zeitfresser - elegante Lösungen für mehr Überblick und Effizienz | ...

Links zum Thema

  • Anmeldung
05.10.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aktuelles Kursangebot

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Endlich wieder gemeinsam kochen!

Mehr zum Thema

  • Abschlusstag ZL Natur- & Landschaftsvermittlung
  • Kursübersicht
  • 16 neue Schule am Bauernhof - Betriebe
  • Green Care Angebot
  • Angewandte Hippologie
  • Kursübersicht
  • Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)
  • Biologische Wirtschaftsweise (BIO)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
76 Artikel | Seite 1 von 8
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Innovation Farm.png
© Innovation Farm