Nach der Seminarteilnahme erhalten alle Teilnehmenden die Bestätigung für die Beschauerlaubnis. Mit dieser darf man ohne Lebend- und Totbeschau durch einen Tierarzt geschlachtetes Geflügel direkt an die Konsumenten verkaufen.Inhalt:• Gesetzliche Rahmenbedingungen• Richtige Betäubung und Schlachtung ...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDer Auffrischungskurs richtet sich vor allem an Kursteilnehmer:innen, die noch mehr Übung in der Besamungstechnik haben möchten bzw. bei denen der Eigenbestandsbesamerkurs schon länger zurück liegt. Neben den praktischen Übungen am Phantom und den Erläuterungen zu den Änderungen im Tierzuchtgesetz s...
MerklisteWas ist entscheidend für die Gesundheit von Kälbern? Dieser Frage wird im Kurs nachgegangen und es werden die wesentlichen Bereiche, auf die der Landwirt Einfluss hat, besprochen. Angefangen von der Biestmilch und der Fütterung in den ersten Wochen über die Haltung und allgemeine Betreuung der Kälbe...
MerklisteIm viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...
5 WEITERE TERMINE MerklisteUm eine zufriedenstellende Leistung im Rinderstall erzielen zu können ist nichts wichtiger als die Gesundheit der Tiere. In diesem dreitägigen praxisbezogenen Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um die Klauenpflege bei Rindern selbst durchführen zu können. Sie unterstützen und bewahren damit einfach d...
2 WEITERE TERMINE MerklisteIn diesem Online-Seminar geht es um typische Erkrankungen der Atemwege bei Rindern, Schafen und Ziegen und um Möglichkeiten die Tiere zu unterstützen. Zuerst wird der Ablauf einer typischen Atemwegserkrankung dargestellt und anhand der erkennbaren Symptome das Stadium und der Verlauf eingeschätzt. P...
MerklisteAufbau der Klaue, warum korrekte Klauenpflege so wichtig ist, Lahmheit und häufige Erkrankungen erkennen: Klauenrehe, Sohlengeschwür, Mortellaro, Panaritium (Mauke). Vorbeugung und und gezielte Behandlungsmaßnahmen - all das erfahren Sie in diesem Online-Seminar.Diese Bildungsveranstaltung wird vom ...
MerklisteDas hat jeder Betrieb schon gehabt: Warzen, Glatzflechte, Läuse, Räude, Stechfliegen und Parasiten bei Rindern.Im Online-Seminar geht es um Ursachen, Auswirkungen auf die Tiergesundheit und um Möglichkeiten von Behandlungen mit Schulmedizin, Hausmitteln und Homöopathie.
MerklisteBei Teilnahme am Tiergesundheitsdienst ist für die Anwendung und Lagerung von Tierarzneimitteln der Schulungsnachweis für die Module 1 und 3 zu erbringen. Diese Schulung ist Voraussetzung um TGD-pflichtige Tierarzneimittel anwenden zu dürfen.Inhalt:- Modul 1: gesetzliche Rahmenbedingungen, Arzneimit...
MerklisteDiese Veranstaltung gilt als verpflichtende TGD- Nachschulung, sofern eine regelmäßige Weiterbildung verabsäumt wurde. Natürlich kann dieses Seminar auch von allen anderen interessierten Bäuerinnen und Bauern besucht werden.Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TG...
Merkliste