• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
215 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Online-Seminar: Tiergesundheit auf der Alm

Praktische Hinweise zur Pflege und Gesunderhaltung

So schön ein Weidesommer / Almsommer für unsere Tiere sein kann, so sind doch auch manche Herausforderungen zu meistern: Probleme mit den Klauen, Durchfall, Parasiten und Fliegen, Augenentzündungen oder Euterentzündungen.

In diesem Webinar bekommen Sie einen Überblick über häufige Gesundheitsprobleme auf der Weide / auf den Almen. Ziel ist es die Symptome zu erkennen und richtig einzuschätzen. Auf dieser Grundlage kann entschieden werden, ob ein Tierarzt zugezogen werden muss. Außerdem werden die Möglichkeiten von Heilpflanzen und Homöopathie auf der Alm besprochen.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: 56,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Tierhaltung, Almwirtschaft
Mitzubringen: Sie benötigen für die Teilnahme: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset oder Kopfhörer und Mikrofon, Webcam
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

27.03.2026, 19:00 Uhr
freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 27.03.2026, 19:00 Uhr
Ende: 27.03.2026, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, 5020 Online
Information: Magdalena Sigl,
Tel 050 2595 - 3337,
magdalena.sigl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013252
Trainer:in: Dr. Elisabeth Stöger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Magdalena Sigl
Telefon 050 2595 - 3337
E-Mail magdalena.sigl@lk-salzburg.at

36 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

13 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Schafe scheren

22 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

30 Sep

Dauer: 7,8 Einheiten

Auffrischungskurs für Eigenbestandsbesamer:innen

01 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Online-Seminar: Kälberaufzucht - Gesundheit fördern und erhalten

09 Okt

Dauer: 7,2 Einheiten

Schaf- und Ziegenhaltung für Neueinsteiger:innen

15 Okt

Dauer: 14,4 Einheiten

Homöopathie - Grundkurs

21 Okt

Dauer: 7,2 Einheiten

Homöopathie - Fruchtbarkeit und aktuelles

24 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

28 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Online-Seminar: Lunge, Husten und Grippe bei Wiederkäuern

13 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar: Gesunde Klauen beim Rind

14 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Schaf- und Ziegenfleisch als Delikatesse

21 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Online-Seminar: Glatzflechte, Warzen, Parasiten & Co

29 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Fütterung und Verdauungsapparat des Pferdes ganzheitlich betrachtet

15 Dez

Dauer: 4,8 Einheiten

Online-Seminar: Rasche Hilfe für Schafe und Ziegen

08 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar: Milchinhaltsstoffe und ihre Interpretation (bei der Kuh)

13 Jän

Dauer: 7,2 Einheiten

Homöopathie - Rund um den Mond

31 Jän

Dauer: 8,4 Einheiten

Herstellung von Weich- und Schnittkäse aus Schafmilch

06 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Homöopathie - Kälbergesundheit ganzheitlich betrachtet

12 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Online-Seminar: Typische Infektionskrankheiten bei Schaf und Ziege

23 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Homöopathie - Alte Hausmittel neu entdeckt

28 Mär

Dauer: 8,4 Einheiten

Herstellung von Milchprodukten aus Ziegen- & Kuhmilch für Einsteiger:innen

17 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Einspänniges Holzrücken mit Pferden

Dauer: 5 Einheiten

Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

Dauer: 7,2 Einheiten

Erfolgreich Futter mischen mit dem Mischwagen

Dauer: 6 Einheiten

Tiertransport-Ausbildung

Dauer: 5 Einheiten

Maschinenmelkkurs für Anfänger

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

27.03.2026, 19:00 Uhr
freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 27.03.2026, 19:00 Uhr
Ende: 27.03.2026, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, 5020 Online
Information: Magdalena Sigl,
Tel 050 2595 - 3337,
magdalena.sigl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013252
Trainer:in: Dr. Elisabeth Stöger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv