• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2020/2021
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
119 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
119 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Hof Betrieb Landwirtschaft Tier Praxis Erfolg Natur Praktisch Gesundheit Spiel Mensch Zukunft Pflanze Alm Familie Qualität Kräuter Obst Zertifikat Baum Kuh Rind

KURSSUCHE (8 Treffer)

  • Kurse (5)
  • Kurse ohne Datum (1)
  • Onlinekurse (2)
  • Artikel (14)
  • Personen (0)
Kurse (5)
Kurse ohne Datum (1)
Onlinekurse (2)
Artikel (14)
Personen (0)
  • 29Jan

    > Detail Rechtliche Aspekte in der Forstwirtschaft

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Im Laufe eines Wirtschaftsjahres ist der/die Waldbauer/bäuerin mit unterschiedlichen Gesichtspunkten der Waldbewirtschaftung konfrontiert. Eine rechtlich sichere Handhabe z.B. der geplanten Holzfällung (Haftung, Sperre, Straßensperre, Nachbarrecht,...) bzw. Wiederaufforstung/Neuaufforstung wie auch ...

    Merkliste
  • 17Feb

    > Detail Bodenpraktiker/in Grünland

    Dauer: 81 Einheiten > Detail

    Absolvent/innen dieses Lehrganges können die Pflanzengesellschaften auf ihrem Grünland bestimmen, können Förderungswürdiges von Unerwünschtem unterscheiden. Sie kennen die Standorte ihres Betriebes, können ihren verschiedenen Böden und Feldstücken die geeignetsten Wiesen- oder Weidebestände zuordnen...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Hohe Zellzahlen - krankes Euter?

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Die wirtschaftlichen Verluste durch hohe Zellzahlen und euterkranke Kühe sind enorm. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Ursachen der wichtigsten Eutererkrankungen. Auf vorbeugende Maßnahmen für die Eutergesundheit und die Lösung von bestehenden Bestandsproblemen wird genau eingegangen. Wie ...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Bäuerliche (Bio-) Schweineproduktion

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Vor gar nicht allzu langer Zeit war es auf Salzburger Bauernhöfen üblich, eine sogenannte "Fackesau" zu halten. Mittlerweile ist so eine Zuchtsau nur noch selten zu sehen und Bio-Ferkel sind mittlerweile wieder sehr gefragt. Für manche Betriebe wäre die Schweineproduktion ein interessantes, zusätzli...

    Merkliste
  • 11Mai

    > Detail Meine Wiesen - Fit für Milchkuh, ÖPUL und Blume

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ertragreiche Wiesen und Weiden sind die wirtschaftliche Basis erfolgreicher Bio-Grünlandwirtschaft. Die Wirtschaftlichkeit soll durch öffentliche Zahlungen für Leistungen vor allem im Bereich Biodiversität ergänzt werden. Wir schmieden an diesem Tag eine Symbiose aus diesen unterschiedlichen Perspek...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at