• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

ZL Natur- und Landschaftsvermittlung

Zertifikatslehrgang

Natur- und Landschaftsvermittler verstehen es aus einer Landschaft vorzulesen wie aus einem Buch. Sie begleiten naturinteressierte Menschen bei ihrer Reise zu den oft verborgenen Geheimnissen der Natur. Sie wissen Bescheid über das faszinierende Wechselspiel von Menschen, Tieren, Pflanzen und den Elementen Wasser, Erde, Sonne und Luft. Sie sind Wissensvermittler/innen, Regionskenner/innen, Naturliebhaber/innen, Geschichtenerzähler/innen, Unterhalter/innen und Spielkamerad/innen in einer Person.

Inhalt:
- Methoden der Naturvermittlung für unterschiedliche Zielgruppen
- Kommunikation, Gruppenleitung, Erlebnisdramaturgie
- Planung, Entwicklung und Durchführung von Naturvermittlungen
- Ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume
- Entwicklung unserer Kulturlandschaft und das Zusammenspiel von Landwirtschaft, Landschaft und Gesellschaft
- rechtliche Rahmenbedingungen, Marketing

Kursdauer: 144 Einheiten
Zielgruppe:

Voraussetzung: Landwirtschaftliche Kenntnisse oder Kenntnisse in Biologie, Ökologie, Umweltschutz, Landschaftspflege, Naturschutz;

Kenntnisse in erster Hilfe (16 UE, absolviert in den letzten 2 Jahren), Authentizität

Kursbeitrag: 1.995,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Dienstleistungen
Mitzubringen: Schreibmaterial, ev. Lupe, Wetterangepasste Kleidung für Outdooraktivitäten/Wanderungen

Kein verfügbarer Termin

9 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

21 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Alles Gute von der Pute

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

Dauer: 80 Einheiten

ZL Schule am Bauernhof - Rufseminar

Dauer: 120 Einheiten

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Dauer: 136 Einheiten

ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar

Dauer: 124 Einheiten

Edelbrandsommelier - Rufseminar

Dauer: 136 Einheiten

Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv