• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
787 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (132 Treffer)

  • Kurse (132)
  • Artikel (479)
  • Personen (7)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 02Sep

    > Detail Bio im Glas

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der Haltbarmachung! Unter der fachkundigen Anleitung von Johann Egger bereiten Sie vielfältige Bio-Gerichte im Glas zu – von herzhaften Eintöpfen und edlen Ragouts bis hin zu feinen Desserts. Alle Rezepte sind alltagstauglich, köstlich und ganz ohne künstliche Zusätze lan...

    Merkliste
  • 09Sep

    > Detail Facharbeiterkurs LW Koppl Tageskurs 2025

    Dauer: 296 Einheiten > Detail

    Dieser Lehrgang richtet sich an InteressentInnen, die bereits eine mehrjährige praktische Erfahrung in der Landwirtschaft aufweisen können. Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Landtechnik. Ergänzend zur Ausbildung werden ...

    Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.In...

    Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

    > Detail

    Im Rhythmus der Jahreszeiten beschenkt uns die Erde im Herbst noch einmal kräftig mit Wildfrüchten, Samen und Wurzelschätzen, bevor sie ihre Kräfte zurückzieht, und sich im Winter die notwendige Regenerationszeit gönnt. Die Herbstfrüchte waren für unsere Vorfahren besonders wichtig, da sie sehr vita...

    Merkliste
  • 22Sep

    > Detail Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Nach der Seminarteilnahme erhalten alle Teilnehmenden die Bestätigung für die Beschauerlaubnis. Mit dieser darf man ohne Lebend- und Totbeschau durch einen Tierarzt geschlachtetes Geflügel direkt an die Konsumenten verkaufen.Inhalt:• Gesetzliche Rahmenbedingungen• Richtige Betäubung und Schlachtung ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Sep

    > Detail ÖPUL Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (3h EEB)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindungsformen des Stickstoffes, Grundsätzliches über den Stickstoff im Boden, Leguminosen als wichtige Stickstofflieferanten sowie Umweltwirkungen von Stickstoff.Stickstoff aus Wirtschaftsdünger: Definition, Nährstoffe und Nährstoffgeh...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden. Von der Wahl des richtigen Wassers über die Filtration bis hin zur Lagerung berichtet Ulrich Jakob Zeni in diesem Abendkurs. Voraussetzung: absolvierter Schnapsbrennkurs!Inhalt:- richtige Trinkstärke- Wahl des Wassers- richt...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Die Geist und Gin Werkstatt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    An diesem Kurstag berichtet Referent Ulrich Jakob Zeni von der Welt der feinen Aromen unserer heimischen Pflanzenwelt, den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem A&O rund um die Herstellung von Gin und weiterer Köstlichkeiten. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.Inhalt:- Wie lauten die rechtlich...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Dirndlkleid - selbst genäht

    Dauer: 32 Einheiten > Detail

    Verwirkliche deine eigenen Vorstellungen mit einem selbst genähten Dirndl. Am ersten Kursabend wird Maß genommen und die einzelnen Wunschmodelle besprochen. Unter der fachkundigen Anleitung einer Trachtenschneiderin werden individuelle Modelle genäht. Der Kurs findet im gut ausgestatteten Nähsaal de...

    Merkliste
  • 10Okt

    > Detail Grundkurs Motorsäge

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Ein Kurs für alle, die ihre Motorsäge nur gelegentlich starten.Inhalt:Professioneller Umgang mit der Motorsäge, Sicherheitsbekleidung und allgemeine Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motorsägen, Handhabung und praktische Schnittübungen, Wartung und Pflege der Motorsäge, richtiges Schärfen von Sägeke...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv