• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
1.293 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (198 Treffer)

  • Kurse (198)
  • Artikel (471)
  • Personen (7)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 23Sep

    > Detail Bio im ÖPUL für Grünlandbetriebe (5h Biologische Wirtschaftsweise/BIO)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Teilnehmende der ÖPUL-Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnunge...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden, da das noch unverdünnte Destillat meist einen Alkoholgehalt von 60 vol.% oder mehr hat und somit noch zu stark ist.Das Herabsetzen von hochprozentigem Destillat erfolgt durch Verdünnung mit Wasser. Von der Wahl des richtigen...

    Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Sie haben Appetit auf schnelle Pfannen-, Wok- und „One-Pot“-Gerichte mit Pfiff? Sie lieben es unkompliziert, aber trotzdem nachhaltig und frisch zu kochen? Sie haben Lust auf kulinarische Abwechslung, von multikulti bis traditionell? Dann haben wir den richtigen Kochkurs für Sie. Gemeinsam setzen wi...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Die Geist und Gin Werkstatt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    An diesem Kurstag berichtet Referent Ulrich Jakob Zeni von der Welt der feinen Aromen unserer heimischen Pflanzenwelt, den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem A&O rund um die Herstellung von Gin und weiterer Köstlichkeiten. In Kooperation mit LVB für Obst- und Gartenbau.Inhalt:- Wie lauten die rec...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Lianen- oder Weidenkugeln flechten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lianen- und Weidenkugeln in verschiedenen Größen – perfekt zum Bepflanzen oder einfach als dekorative Elemente. Diese vielseitigen Naturprodukte werden aus den flexiblen Ruten unterschiedlicher Weidenarten von Hand geflochten. Je nach Wunsch entstehen daraus individuell gestaltbare Weiden- und Liane...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Dirndlkleid - selbst genäht

    Dauer: 32 Einheiten > Detail

    Verwirkliche deine eigenen Vorstellungen mit einem selbst genähten Dirndl. Am ersten Kursabend wird Maß genommen und die einzelnen Wunschmodelle besprochen. Unter der fachkundigen Anleitung einer Trachtenschneiderin werden individuelle Modelle genäht. Der Kurs findet im gut ausgestatteten Nähsaal de...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Auffrischungskurs für Eigenbestandsbesamer:innen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Der Auffrischungskurs richtet sich vor allem an Kursteilnehmer/innen, die noch mehr Übung in der Besamungstechnik haben möchten bzw. bei denen der Eigenbestandsbesamerkurs schon länger zurück liegt. Neben den praktischen Übungen am Phantom und den Erläuterungen zu den Änderungen im Tierzuchtgesetz s...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Dauer: 45 Einheiten > Detail

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern bringen Erfahrungen aus ganz anderen Berufen mit – und das mit Leidenschaft! Doch Stallarbeit, Hofor...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 03Okt

    > Detail ZL Kräuterpädagogik

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...

    Merkliste
  • 07Okt

    > Detail Einkauf mit allen Sinnen: Warenpräsentation und Gestaltung im Hofladen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Wie wird der Hofladen zum Erlebnis für alle Sinne? In diesem Workshop lernen angehende und erfahrene Direktvermarkter*innen wie sie ihre Produkte durch stimmige Gestaltung und gezielte Warenpräsentation wirkungsvoll in Szene setzen. Mit vielen Praxisbeispielen, Ideen und Tipps entdecken Sie neue Pot...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv