• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
108 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Mein Betriebskonzept

Wegweiser für die zukünftige Betriebsentwicklung

Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammer und steht für eine geplante Betriebsentwicklung. Das Betriebskonzeptseminar unterstützt Sie bei der Erarbeitung der wesentlichen Teile des Betriebskonzeptes und bietet Ihnen eine ideale Vorbereitung auf die anschließende Einzelberatung.

Die Seminare werden in den Bezirksbauernkammern nach Bedarf angeboten. Für die Anmeldung und weitere Infos stehen Ihnen die zuständigen Wirtschaftsberater der Bezirksbauernkammern zur Verfügung.

Inhalt:
- Kennenlernen der wesentlichen Inhalte des Betriebskonzeptes
- Analyse der betrieblichen Ausgangssituation
- Formulierung der geplanten Entwicklungsschritte
- Erstellung einer Investitions- und Finanzierungsplanung
- Vorbereitung auf die einzelbetrieblichen Kalkulationen
- Behandlung von teilnehmerrelevanten Fachthemen

Kursdauer: 4,5 Einheiten
Zielgruppe: Personen, die vor Veränderungen im Betrieb (Umstellungen, Investitionen,..) bzw. vor einer Hofübernahme stehen
Kursbeitrag: 53,00 € ungefördert
29,00 € gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung (LE) 2014 - 2020

Bildungsförderung für den Ländlichen Raum
Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Salzburg können mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert werden.
 
Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Salzburg als vom BMLRT anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt.
Dadurch kann das LFI Salzburg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig.
Aus diesem Grund sind bei geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Aus diesem Grund sind bei geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen. Eine Ausnahme besteht bei Veranstaltungen, die der Information über die Leistungen der Land- und Forstwirtschaft dienen. Hier ist nur ein Kursbeitrag (gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Der geförderte Kursbeitrag kann in der Regel von folgenden Personen in Anspruch genommen werden:

  • Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • Mitarbeitende/r Familienangehörige/r (am Betrieb wohnhaft)
  • zukünftige Hofübernehmer/in (Bestätigung des Betriebes nötig)
  • in der Land- und Forstwirtschaft unselbstständig Tätige (als Nachweis gilt die Anmeldung als zumindest geringfügig Beschäftigter)
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) unbedingt anzugeben, damit das LFI Salzburg den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann. 

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die im Bildungsprogramm bzw. auf der LFI Website sbg.lfi.at angeführten geförderten Kursbeiträge.


 

[1584096273781652.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung
Mitzubringen: Schreibmaterial

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg-Umgebung)
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: Bezirksbauernkammer, Klessheimerstraße 8, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Hubert Herzog,
hubert.herzog@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0010524
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg

Detailtermine für diesen Kurs:

31.12.2030, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Hubert Herzog
E-Mail hubert.herzog@lk-salzburg.at

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

25 Feb

Dauer: 8,4 Einheiten

Fit im Verkauf

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg-Umgebung)
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: Bezirksbauernkammer, Klessheimerstraße 8, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Hubert Herzog,
hubert.herzog@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0010524
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg

Detailtermine für diesen Kurs:

31.12.2030, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv