• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Fit im Verkauf

So finden Sie den richtigen „Draht“ zu Ihren Kunden

Verkaufen ist eine Form von Verhalten – und Verhalten lässt sich verändern!

An diesem Tag arbeiten Sie an Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Wirkung im Verkauf.

Denn: „Umsatz ist der Applaus der Kunden!“

Kommen Sie mit auf eine Reise in die Köpfe Ihrer Kunden und jener, die es vielleicht bald werden.

Inhalt:

  • Wie Sie mit der Kraft von Worten und Bildern Ihre Kunden emotional abholen
  • Was Sie tun können, damit die „Chemie“ stimmt
  • Wie Sie mit gezielten Fragen das Gespräch mit Ihren Kunden in eine gute Richtung, nämlich zum Kauf, lenken
  • Was Sie tun können, damit der Wert Ihrer Produkte geschätzt wird
  • Wie Sie durch Zusatzverkäufe eine „Goldgrube“ öffnen
  • Wie sehr Sie mit Ihrer Körpersprache für positive Emotionen im Kundenkontakt sorgen können
  • Warum es kein Zufall ist, ob der „Funke“ überspringt
Kursdauer: 8,4 Einheiten
Zielgruppe:

Einsteiger:innen Direktvermarkter:innen, Interessent:innen im Verkauf, Mitarbeiter:innen im Bauernladen

Kursbeitrag: 366,00 € Kursgebühr
128,00 € Kursgebühr gefördert
Bildungsförderung der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan 2023-2027

Bildungsförderung der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan 2023-2027

Die Bildungsförderung im Rahmen der ländlichen Entwicklung ist ein zentraler Bestandteil des GAP-Strategieplans 2023–2027.
Der Strategieplan zielt darauf ab, die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern und den Agrarsektor für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken.
Bildungsmaßnahmen spielen hierbei eine Schlüsselrolle, da sie den Wissenstransfer, die Innovation sowie die berufliche Qualifikation der Landwirte und der ländlichen Bevölkerung unterstützen.
Auf förderbare Bildungsmaßnahmen wird im Bildungsprogramm und im Online-Kursangebot hingewiesen.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Salzburg als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Salzburg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis.
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.
Ebenso sind alle Personen von Betrieben förderbar, die über eine landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) verfügen. D.h. Lehrkräfte von lfw. Schulen sind förderbar, wenn der Lehrbetrieb der Schule über eine Betriebsnummer verfügt.
Um die Förderung zu erhalten, ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit bei der Abwicklung im LFI der geförderte Kurspreis in Rechnung gestellt werden kann.
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden.

Die Fördermittel werden von Bund, Ländern und Europäischer Union zur Verfügung gestellt.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Salzburg unter 050 2595 - 3360.

[1720527745474914.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Direktvermarktung, Unternehmensführung
Mitzubringen: Schreibmaterial

1 verfügbarer Termin

25.02.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
St. Veit im Pongau

Ort: St. Veit im Pongau
Beginn: 25.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 25.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Hotel Posauner, Klamm 14, 5621 St. Veit im Pongau
Information: Nicole Walcher,
Tel +43 50 2595 3336,
nicole.walcher@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012985
Trainer:in: Sabine Kurz
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Nicole Walcher
Telefon +43 50 2595 3336
E-Mail nicole.walcher@lk-salzburg.at

4 ÄHNLICHE KURSE

17 Jun

Dauer: 0 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

29 Sep

Dauer: 32,4 Einheiten

Dirndlkleid - selbst genäht

30 Jän

Dauer: 14,4 Einheiten

Kalligrafie-Workshop "Humanistische Kursive"

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

25.02.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
St. Veit im Pongau

Ort: St. Veit im Pongau
Beginn: 25.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 25.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Hotel Posauner, Klamm 14, 5621 St. Veit im Pongau
Information: Nicole Walcher,
Tel +43 50 2595 3336,
nicole.walcher@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012985
Trainer:in: Sabine Kurz
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv