• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Service
  3. Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - Oktober 2021

  • Aktuelle Kurse

    Im Herbst finden viele Kochkurse und Kurse zum Thema Kreativität und Ernährung statt - einen kleinen Einblick finden Sie hier.

    > Mehr
  • Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

    Mit Angela Lamminger-Reith und Barbara Stelzer ein Gleichgewicht zwischen der Arbeit und einem harmonischen Miteinander am Hof finden.

    > Mehr
  • After Work am Bauernhof – wir starten in Salzburg die erste Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens!

    Hof- und Waldgeschichten zu Milch und Holz am Freitag, 15. Oktober 2021

    > Mehr
  • Lehrgang: Heilpflanzen in der Volksheilkunde startet im November

    Für alle zertifizierten Kräuterpädagog/innen oder Personen mit vergleichbaren Vorkenntnissen z.B. TEH-Absolvent/innen

    > Mehr
  • Webinar: Die Welt der Hormone

    Was Hormone in unserem Körper bewirken und wie wir sie natürlich unterstützen können

    > Mehr
  • Webinar: Mobile Schlachtung am Tierhaltungsbetrieb 03.11.2021

    Aufgrund einer Änderung der EU-Hygienebestimmungen besteht nunmehr eine einfachere Möglichkeit Tiere am Herkunftsbetrieb zu schlachten, ohne selbst einen zugelassenen Schlachtbetrieb haben zu müssen.

    > Mehr
  • NEU - Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung

    Immer mehr Menschen schätzen die Qualität, die Eigenverantwortlichkeit, die Nachhaltigkeit und natürlich den Geschmack selbst hergestellter Produkte.

    > Mehr
  • Online Green Care Tagung 21.10.2021 aus dem APA-Pressezentrum

    „Green Care zeigt, was geht!“ - Soziale und wirtschaftliche Impulse für den Ländlichen Raum .

    > Mehr
  • LFI Farminar: Seilwinde - sichere Anwendung 03.12.2021

    Das Farminar gibt einen Überblick über die sichere Anwendung von Seilwinden im Wald.

    > Mehr
  • Innovative Technologien für den bäuerlichen Familienbetrieb

    Online-Tagung am 21. und 22. Oktober 2021

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - November 2021

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - September 2021

Newsletter Archiv

  • Neues aus dem LFI Salzburg - Februar 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Jänner 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Jahreswechsel 2021/22
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Dezember 2021
  • Neues aus dem LFI Salzburg - November 2021
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Oktober 2021
  • Neues aus dem LFI Salzburg - September 2021
  • Neues aus dem LFI Salzburg - August 2021
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Juni 2021
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Mai 2021
  • 4
  • 5(current)
  • 6
59 Artikel | Seite 5 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv