Optimale Schnittmethoden für Wandbäume

Platzsparend und ertragreich

In diesem praxisorientierten Kurs erhalten Gartenliebhaber wertvolle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Marillen, Pfirsiche, Feigen und Säulenobst optimal zu pflegen. Der Fokus liegt auf fachgerechtem Schnitt und geeigneten Pflegemaßnahmen, die das gesunde Wachstum fördern und gleichzeitig eine reichhaltige Ernte sichern. Der Kurs bietet eine perfekte Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, die den Teilnehmern helfen, ihre Obstbäume effektiv zu betreuen und zu optimieren.

Inhalte des Kurses:

Schnittechniken: Erlernen Sie die richtigen Schnitttechniken für diese Obstbäume. Es wird gezeigt,wie man mit den richtigen Maßnahmen die Fruchtbildung anregt und die Vitalität der Bäume langfristig erhält.

Pflege von Säulenobst: Säulenobst ist eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Gärten, aber es benötigt spezielle Pflege. In diesem Teil des Kurses erfahren Sie, wie Sie Säulenbäume richtig schneiden, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig gesunde, kräftige Bäume zu erhalten, die reich an Früchten sind.

Ernteoptimierung: Zusätzlich zu den Schnitttechniken lernen Sie, wie Sie die besten Ergebnisse in der Fruchternte erzielen können. es werden nützliche Tipps zur Bodenpflege, Düngung und Bewässerung, die das Wachstum Ihrer Obstbäume vorgezeigt um die Ernte zu maximieren.

Kursdauer: 3,6 Einheiten
Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Hobbygärtner und alle, die ihre Kenntnisse im Obstbau vertiefen möchten.

Kursbeitrag: 69,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Natur und Garten
Mitzubringen: Schnittwerkzeug und witterungsangepasste Kleidung - es handelt sich um einen Outdoorkurs!

1 verfügbarer Termin

Ort: Faistenau (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 05.06.2026, 14:00 Uhr
Ende: 05.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Wesenauer Josef, Rosenlehenstraße 11, 5324 Faistenau
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013043
Trainer:in: Josef Wesenauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at