• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
182 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

Tauchen Sie ein in die Welt der wildwachsenden Gewürz- und Heilpflanzen der Alm. Gemeinsam sammeln und verarbeiten wir die Kräuter direkt in der Natur. Mit achtsamen und einfachen Methoden zaubern wir aus den Almkräutern hochwertige Produkte für Ihre persönliche „Outdoor-Apotheke“.

Dieser Kurs ist als dreistündige Fortbildung für „Schule am Bauernhof“-Betriebe anrechenbar.

Inhalte:

  • Kräuterwanderung
  • Sammeln von wildwachsenden Kräutern und Gewürzpflanzen
  • Herstellung einer Tinktur und einer Salbe für die Kräuterapotheke

Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Ausklang bei Brettljause, Kaffee und Kuchen ein (nicht im Kurspreis enthalten).

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe:

Naturbegeisterte Menschen, Alm- und Kräuterpädagog:innen, die ihr Wissen erweitern wollen

Kursbeitrag: 49,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Natur und Garten
Mitzubringen: bergtaugliche Kleidung, Regenschutz, Schreibmaterial, kleines scharfes Messer zum Schneiden der Wurzeln
Anrechnung: 3 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

10.10.2025, 10:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 10.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 10.10.2025, 15:00 Uhr

Treffpunkt um 9:45 h beim Biberglift Parkplatz

Örtlichkeit: Forsthofalm, Kehlbach 13, 5760 Saalfelden
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013057
Trainer:in: Eva Eisenmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at

39 ÄHNLICHE KURSE

02 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Bio im Glas

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

16 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

25 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

03 Okt

Dauer: 160 Einheiten

ZL Kräuterpädagogik

13 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

20 Okt

Dauer: 7,2 Einheiten

Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

23 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

04 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Hausmannskost

06 Nov

Dauer: 4,8 Einheiten

Hygiene und Lebensmittelsicherheit am Bauernhof

11 Nov

Dauer: 2,6 Einheiten

Müsli fermentieren - Gesundes Frühstück leicht gemacht

12 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Wurstwerkstatt

18 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Mocktail Time

25 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Knödel- eine Runde Sache

04 Dez

Dauer: 8,4 Einheiten

Hof Talk- Sei selbst am Wort

12 Dez

Dauer: 3,6 Einheiten

Die kreative Lungauer Eachtlingküche

14 Jän

Dauer: 8,4 Einheiten

Effiziente Medienarbeit für meinen landwirtschaftlichen Betrieb

14 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer

16 Jän

Dauer: 9,6 Einheiten

Kommunikation am Bauernhof: Von Konflikten zu mehr Miteinander im Hofalltag

22 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Alles rund ums Backen

13 Feb

Dauer: 4,8 Einheiten

Wildkräuterwerkstatt

16 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchverarbeitung für den Hausgebrauch

20 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Herstellung von Grillkäse & Halloumi

21 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

24 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Perma-Veggies aus dem Hausgarten

26 Feb

Dauer: 8,4 Einheiten

So begeisterst du mit G'schichten vom Hof

02 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Gemüse fermentieren

11 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

18 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Professionelle Pilzzucht für Direktvermarktung

20 Mär

Dauer: 9,6 Einheiten

Der Hof als Begegnungsort

20 Mär

Dauer: 2,4 Einheiten

Schmink - Workshop

10 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Lievito madre Chibatta, Focaccia und Weizensauerteig

15 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

29 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

20 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

16 Jun

Dauer: 3,6 Einheiten

Bio-Kräuteranbau

07 Jul

Dauer: 4,8 Einheiten

Hydrolate - Die magische Essenz der Pflanzen

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

10.10.2025, 10:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 10.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 10.10.2025, 15:00 Uhr

Treffpunkt um 9:45 h beim Biberglift Parkplatz

Örtlichkeit: Forsthofalm, Kehlbach 13, 5760 Saalfelden
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013057
Trainer:in: Eva Eisenmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv