• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Schnapssensorikkurs

Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis

Schnaps (c) Pixabay.jpgSchnaps (c) Pixabay.jpgSchnaps (c) Pixabay.jpg[1620050621332185.jpg]
© Pixabay

Richtiges Verkosten ist die Grundlage für ein perfektes Produkt. Die sensorische Beurteilung von Schnaps ist eine schwierige Aufgabe. Nur durch regelmäßiges Training und ständige Schulung ist es möglich, alle Aromen und Fehler in einem Destillat wahrnehmen zu können. Ein/e gute/r Brenner/in kann nur jene/r werden, der/die es versteht seinen/ihren Schnaps auf eventuelle Unreinheiten hin zu verkosten und weiß, wie man diese verhindern oder beseitigen kann.

Der Hauptfehler ist immer noch der, dass die Abtrennung zwischen Vor-, Mittel- und Nachlauf zu ungenau gemacht wird. Es ist leicht zu behaupten ein/e gute/r Brenner/in zu sein und das Verkosten zu beherrschen - Sicherheit bringt jedoch nur der direkte Vergleich.
 

LFI-Media 485 Fotolia 25633070 © Christian Jung - Fotolia.com.jpgLFI-Media 485 Fotolia 25633070 © Christian Jung - Fotolia.com.jpgLFI-Media 485 Fotolia 25633070 © Christian Jung - Fotolia.com.jpg[1596607033583754.jpg]
© Christian Jung

Die Kosterschulung sollte nur ein Anfang sein, um sich mit der Materie des sensorischen Überprüfens eines Produktes auseinander zu setzen. Weiterführende Seminare oder Kostrunden bieten dazu eine gute Gelegenheit sich zu verbessern. Man verkostet die verschiedensten Schnäpse und kann im Rahmen der Diskussion mit den Kolleg/innen herausbekommen, wo die Fehler liegen und wie man sie am besten vermeidet oder behebt. Jede/r Teilnehmer/in kann einen Brand mitbringen, der im Kurs verkostet und besprochen wird.

Inhalt:

  • sensorische Beurteilung von Schnäpsen
  • Erkennung und Diskussion häufiger Fehler unreiner Destillate
  • professionelle Verkostungsmöglichkeit selbst gebrannter Edelbrände

Kurs in Kooperation mit dem Salzburger Landesverband für Obst- und Gartenbau.

14.02.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar LFI Wien: Inszenieren – Erleben – Profitieren 18.03.2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten" in Tirol

Mehr zum Thema

  • Kursanmeldung Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe - Abtenau
  • Online Alm- & Stallplatzbörse
  • Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Webinar LFI Wien: Inszenieren – Erleben – Profitieren 18.03.2022
  • Schnapssensorikkurs
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten" in Tirol
  • Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz
  • Gemüse im Winter? Oh ja! Gewusst wie
  • Ein maßgeschneidertes Dirndlkleid selbst nähen
  • 5
  • 6(current)
  • 7
131 Artikel | Seite 6 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Schnaps (c) Pixabay.jpg
© Pixabay
[1596607033583754.jpg]
© Christian Jung