• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Start frei für die frisch gebackenen Edelbrandsommeliers

Edelbrandsommeliers sind Botschafter ihrer Region und tragen zur Bewusstseinsbildung beim Konsumenten für bäuerliche Spezialitäten, insbesondere von Schnäpsen, bei.

18 Teilnehmende haben im Frühjahr 2022 in Salzburg den LFI Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier abgeschlossen. Bei der Prüfung präsentierten die Kandidat*innen ihre Abschlussarbeit und mussten im Anschluss drei Destillate erkennen. Es galt nicht nur die Schnäpse zur erkennen und zu beschreiben, sondern diese auf Fehler (z.B. Nachlauf, Essigstich usw.) zu überprüfen. Die gestellten Aufgaben bewältigten alle mit Bravour.

Den frisch gebackenen Edelbrandsommeliers, vier Frauen und vierzehn Männer aus den verschiedenen Regionen und Bundesländer, wurden im Zuge der Salzburger Bauernherbsteröffnung in Tamsweg die Zertifikate verliehen.

Wir gratulieren allen Absolvent*innen ganz herzlich!
ZL EBS Verleihung(c)Wartbichler 2022 (24).jpgZL EBS Verleihung(c)Wartbichler 2022 (24).jpgZL EBS Verleihung(c)Wartbichler 2022 (24).jpgZL EBS Verleihung(c)Wartbichler 2022 (24).jpg[166194782978349.jpg]
© Wartbichler
Im Bild:
1. Reihe von hinten links nach rechts: Stefan Ganitzer (Großarl); Manfred Prodinger (Mariapfarr); LK Kammeramtsdirektor Dr. Nikolaus Lienbacher; Johann Schiefer (Tamsweg);

2. Reihe: Matthias Seidl (Wals); Thomas Muckenhammer (Anthering); Dr. Heinrich Burgstaller (Döbriach - Ktn); Bernadette Brunauer (Krispl); Sascha Ecker (Salzburg); Iris Peturnig (Mariapfarr); Eva-Maria Kriechhammer (LFI Salzburg); Marianne Wartbichler (Obst- und Gartenbauverein Salzburg); Barbara Röck (Bad Hofgastein); Sebastian Gschaider (Anthering); Alois Brunauer (Krispl); Hedwig Steiner (Piesendorf)
 
Nicht am Foto: Roman Essig (Rutesheim - DE); Felix Flöckner (Elixhausen); Peter Laireiter (Mondsee); Paul Seidl (Wals); DI Johann Steinecker (Sankt Ruprecht an der Raab – Stmk);
 
01.10.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gemüse fermentieren

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ZL Bäuerliche Obstverarbeitung

Mehr zum Thema

  • Salzburg ist wieder um 21 ausgebildete Bodenpraktiker*innen für das Grünland reicher
  • Erfolgreicher Abschluss des LFI-Zertifikatslehrgangs Kräuterpädagogik in Hollersbach
  • Kochen zwischen Tradition und Moderne
  • Milchprodukte für den Hausgebrauch
  • Gemüse fermentieren
  • Start frei für die frisch gebackenen Edelbrandsommeliers
  • ZL Bäuerliche Obstverarbeitung
  • Möglichkeiten in der Hühnerhaltung
  • Webinar: Alles was Recht ist!
  • Speeding up Innovatiton - Schwerpunkt Pflanzenbau
  • 3
  • 4(current)
  • 5
131 Artikel | Seite 4 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[166194782978349.jpg]
© Wartbichler