• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Webinar-Reihe „Vertriebswege und Vermarktung“

Das Netzwerk Kulinarik bietet ab 20. Oktober eine Webinarreihe an, die sich mit Vertriebswegen und Vermarktung beschäftigt.

csm NWK Marillenhof Kausl  c Martina Siebenhandl 18 ce306be3f6.jpgcsm NWK Marillenhof Kausl  c Martina Siebenhandl 18 ce306be3f6.jpgcsm NWK Marillenhof Kausl  c Martina Siebenhandl 18 ce306be3f6.jpg[160317823061326.jpg]
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Gastronomiebetriebe und Landwirte, Direktvermarkter, Manufakturen sowie Stakeholder und Multiplikatoren können kostenlos an Online-Seminaren teilnehmen und von Ideen und Möglichkeiten für die Steigerung von Umsatz und Image profitieren. Insgesamt sind sieben ZOOM-Webinare zu verschiedenen Themen von Mitte Oktober bis Ende November 2020 geplant. Den Start machen „Innovative Vertriebswege“ am 20. Oktober 2020, von 9:00 bis 10:30 Uhr.

Melden Sie sich an unter: kulinarik@amainfo.at
Innovative Vertriebswege und Vermarktung
Di., 20.10.2020, 09.00 – 10.30 Uhr

Vermarktung in die Gastronomie: Über Gastronomiegroßhandel oder direkt?
Di., 27.10.2020, 09.00 – 10.30 Uhr

Bio in der Gastronomie: Bio-Wirtshaus und Bio-Restaurant – Mode oder Megatrend?
Di., 3.11.2020, 08.00 – 09.30 Uhr

Fit für den Gastronomiegroßhandel – GS1 Standards und Strichcodes
Do., 5.11.2020, 19:00 – 20:30 Uhr

Direktvermarktung mittels Online-Shop
Di., 10.11.2020, 09.00 – 10.30 Uhr

Direktvermarktung mittels Automaten und Selbstbedienungsläden
Di., 17.11.2020, 09.00 – 10.30 Uhr

Vermarktung regionaler Kulinarik in der Gastronomie
Di., 24.11.2020, 08.00 – 09:30 Uhr

> Nähere Infos zu den verschiedenen Themen

Links zum Thema

  • Webinar-Reihe „Vertriebswege und Vermarktung“
09.11.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gewinnen Sie ein Exemplar von Gabriela Nedoma's neuem Buch!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar am 26.11.2020: Einstieg in die Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • Social Media & Co erfolgreich für den eigenen Betrieb nutzen!
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker/in Grünland
  • Webinar: Partnerschaftliche Kommunikation am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Webinar: Brunnen und Quellen fachgerecht saniert
  • Wintertagung 2021
  • Milch - heiß geliebt und wild umstritten
  • Energieeffiziente Landwirtschaft
  • Gewinnen Sie ein Exemplar von Gabriela Nedoma's neuem Buch!
  • Webinar-Reihe „Vertriebswege und Vermarktung“
  • Webinar am 26.11.2020: Einstieg in die Direktvermarktung
  • 9
  • 10(current)
  • 11
131 Artikel | Seite 10 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
csm NWK Marillenhof Kausl  c Martina Siebenhandl 18 ce306be3f6.jpg
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl