Seit Mai 2019 wird auf drei Salzburger Almen ein Almweideprojekt nach den Zielsetzungen des "Magischen Dreiecks der Almbewirtschaftung" durchgeführt. Auf der Genneralm in Abtenau werden gemeinsam mit dem Weideexperten Siegfried Steinberger die Projektgrundsätze erörtert und die ersten Auswirkungen der Umsetzung dieses Projektes direkt auf der betroffenen Alm analysiert und diskutiert.
Kursdauer: | 4,2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Almbäuerinnen und Almbauern, sowie alle Bäuerinnen und Bauern, die an gezieltem Weidemanagement interessiert sind. |
Kursbeitrag: |
gesponsert von der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg und vom Alm- und Bergbauernverein |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Bergtaugliche und wetterfeste Bekleidung |
Ort: | Abtenau (Hallein) |
---|---|
Beginn: | 01.09.2022, 09:30 Uhr |
Ende: |
01.09.2022, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Agrargemeinschaft Genneralm, 5441 Abtenau |
Information: | Petra Fürstauer-Reiter, Tel 06542/72393, petra.fuerstauer@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0011667 |
Trainer/in: | Dipl.Ing. Siegfried Steinberger |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 06542/72393 |
---|---|
petra.fuerstauer@lk-salzburg.at |