• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
201 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Weidemanagement auf der Alm

Seit Mai 2019 wird auf drei Salzburger Almen ein Almweideprojekt nach den Zielsetzungen des "Magischen Dreiecks der Almbewirtschaftung" durchgeführt. Auf der Genneralm in Abtenau werden gemeinsam mit dem Weideexperten Siegfried Steinberger die Projektgrundsätze erörtert und die ersten Auswirkungen der Umsetzung dieses Projektes direkt auf der betroffenen Alm analysiert und diskutiert.

Kursdauer: 4,2 Einheiten
Zielgruppe: Almbäuerinnen und Almbauern, sowie alle Bäuerinnen und Bauern, die an gezieltem Weidemanagement interessiert sind.
Kursbeitrag: gesponsert von der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg und vom Alm- und Bergbauernverein
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Bergtaugliche und wetterfeste Bekleidung

1 verfügbarer Termin

01.09.2022, 09:30 Uhr
freie Plätze
Abtenau

Ort: Abtenau (Hallein)
Beginn: 01.09.2022, 09:30 Uhr
Ende: 01.09.2022, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Agrargemeinschaft Genneralm, 5441 Abtenau
Information: Petra Fürstauer-Reiter,
Tel 06542/72393,
petra.fuerstauer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011667
Trainer/in: Dipl.Ing. Siegfried Steinberger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Petra Fürstauer-Reiter
Telefon 06542/72393
E-Mail petra.fuerstauer@lk-salzburg.at

24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

26 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Milderung von Hitzestress im Rinderstall

30 Sep

Dauer: 18 Einheiten

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

04 Okt

Dauer: 28 Einheiten

Eigenbestandsbesamung bei Rindern

12 Okt

Dauer: 7,5 Einheiten

Erfolgreich Futter mischen mit dem Mischwagen

12 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Schafe scheren

13 Okt

Dauer: 7 Einheiten

Schaf- und Ziegenhaltung für Neueinsteiger/innen

17 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Klauenpflegekurs für Schaf- und Ziegenhalter/innen

22 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Einstieg in die Alpakahaltung

04 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Rund um den Mond

04 Nov

Dauer: 18 Einheiten

Einspänniges Holzrücken mit Pferden

07 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Lämmerverluste verhindern

16 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Melkroboterbetriebe in der Praxis

17 Nov

Dauer: 24 Einheiten

Klauenpfleger-Kurs

21 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Nosoden und Notfallsituationen

23 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Gesunde Euter durch einfache Vorbeugemaßnahmen

31 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Bewegungsapparat beim Pferd

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Auffrischungskurs für Eigenbestandsbesamer/innen

08 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Bio-Enten für Anfänger

28 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Bio-Puten für Anfänger

27 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Richtiger Umgang mit Rindern

Dauer: 122 Einheiten

Lehrgang Bienenpädagogik (Präsenz und Online)

Dauer: 5 Einheiten

Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

01.09.2022, 09:30 Uhr
freie Plätze
Abtenau

Ort: Abtenau (Hallein)
Beginn: 01.09.2022, 09:30 Uhr
Ende: 01.09.2022, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Agrargemeinschaft Genneralm, 5441 Abtenau
Information: Petra Fürstauer-Reiter,
Tel 06542/72393,
petra.fuerstauer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011667
Trainer/in: Dipl.Ing. Siegfried Steinberger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at