• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2020/2021
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
94 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
94 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Betrieb Hof Landwirtschaft Tier Erfolg Praxis Natur Praktisch Gesundheit Mensch Zukunft Spiel Pflanze Alm Familie Qualität Kräuter Obst Baum Zertifikat Direktvermarktung Ernährung

< zurück zur Trefferliste

Beerensträucher richtig schneiden

Ertragreiche Ernte durch richtiges Schneiden von Beerensträuchern

In Sachen Beeren kann man den eigenen grünen Daumen trainieren! Von der Verjüngung alter Stöcke, Erkennen der Triebe und die Reaktion durch Schnitt in Theorie und Praxis lernen. Mögliche Ziehungsformen am Stock, Spalier und Spindel von Ribisel, Himbeere, Stachelbeere, Josta und mehr werden gezeigt. Informationen über Krankheiten, Schädlinge und Düngung ergänzen diesen Praxiskurs. /naga

Inhalt:
- Verjüngung von alten Stöcken
- Erkennen von Trieben
- Erziehungsformen
- Besonderheiten der Beerensorten
- Krankheiten, Schädlinge und Düngung

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: alle, die im Garten Beerenobst haben
Kursbeitrag: € 62,00
inklusive Kursunterlagen
Fachbereich: Pflanzenbau
Mitzubringen: Gartenschere, Schnittwerkzeug

1 verfügbarer Termin

08.07.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
Faistenau

Ort: Faistenau (Flachgau)
Beginn: 08.07.2021, 19:00 Uhr
Ende: 08.07.2021, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Wesenauer Josef, Rosenlehenstraße 11, 5324 Faistenau
Information: Eva-Maria Kriechhammer ,
Tel +43 662641248334
Kursnummer: 40132-21-01
Trainer/in: Josef Wesenauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Eva-Maria Kriechhammer
Telefon +43 662641248334
E-Mail lfi@lk-salzburg.at

16 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

19 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Obstbaumschnittkurs

09 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Veredeln von Obstbäumen

10 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Schnapssensorikkurs

28 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

25 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Korrekter Schnitt der Wand- und Säulenobstbäume

25 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Pflanzenwässer - Hydrolate

02 Jul

Dauer: 3 Einheiten

Obstbaumpflege - Sommerschnitt

30 Sep

Dauer: 104 Einheiten

Lehrgang "Einstieg gärtnerischer Endverkauf"

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

08.07.2021, 19:00 Uhr
freie Plätze
Faistenau

Ort: Faistenau (Flachgau)
Beginn: 08.07.2021, 19:00 Uhr
Ende: 08.07.2021, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Wesenauer Josef, Rosenlehenstraße 11, 5324 Faistenau
Information: Eva-Maria Kriechhammer ,
Tel +43 662641248334
Kursnummer: 40132-21-01
Trainer/in: Josef Wesenauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Eva-Maria Kriechhammer
Telefon +43 662641248334
E-Mail lfi@lk-salzburg.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at