Mischungen aus Grund- und Kraftfutter mit dem Mischwagen herzustellen ist KEINE einfache Übung. Es gilt dabei wichtige Grundsätze bei der Berechnung, Erstellung (Mischreihenfolge, Mischdauer) und Mischwagenwartung einzuhalten. In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie auf Ihrem Betrieb den Mischwagen richtig einsetzen.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von zwei Stunden anerkannt.
Dieser Kurs dient als Fortbildungsmaßnahme für Qplus Kuh.
Inhalt:
- Erstellung von Futtermischungen (Nährstoffgehalt, Futtermittel, uvm.)
- Kontrolle und Vergleich der eigenen Futtermischung
- Mischreihenfolge, Mischdauer und Mischwagenwartung
- Vermeidung von Futterselektion
- Nutzung der LKV Daten zur Optimierung der Futtermischung
Ort: | Salzburg |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | im Flachgau, 5020 Salzburg |
Information: | Magdalena Sigl, Tel 050 2595 - 3337, magdalena.sigl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013267 |
Trainer:in: | Ignaz Lintschinger Dipl.-Ing. Gerhard Lindner |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 050 2595 - 3337 |
---|---|
magdalena.sigl@lk-salzburg.at |