Um eine zufriedenstellende Leistung im Rinderstall erzielen zu können ist nichts wichtiger als die Gesundheit der Tiere. In diesem dreitägigen praxisbezogenen Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um die Klauenpflege bei Rindern selbst durchführen zu können. Sie unterstützen und bewahren damit einfach die Gesundheit Ihrer Tiere bzw. können bei Klauenproblemen richtig reagieren.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von drei Stunden anerkannt.
Inhalt:
- Methodik der funktionellen Klauenpflege
- Klauenerkrankungen, Entlastung erkrankter Klauen
- Tierschutz
- wirtschaftliche Aspekte der Klauenerkrankungen
- Werkzeugkunde und Arbeitssicherheit
- praktische Übungen wie Schnittführung
- Beurteilung von Stellungsanomalien und Lahmheiten
- Anbringen von Klauenklötzen
- Klauenkorrektur
Ort: | Wals-Siezenheim (Salzburg) |
---|---|
Beginn: | 16.11.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
18.11.2023, 12:00 Uhr drei Kurstage am 16., 17. und 18. Nov. 2023 |
Örtlichkeit: | Besamungsanstalt Kleßheim, Kleßheimerstraße 10, 5071 Wals-Siezenheim |
Information: | Magdalena Sigl, Tel 0662/641248-337, magdalena.sigl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0012252 |
Trainer/in: | Mag. Otto Herr |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Ort: | Wals-Siezenheim (Salzburg) |
---|---|
Beginn: | 14.03.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
16.03.2024, 12:00 Uhr drei Kurstage am 14., 15. und 16. Mrz. 2024 |
Örtlichkeit: | Besamungsanstalt Kleßheim, Kleßheimerstraße 10, 5071 Wals-Siezenheim |
Information: | Magdalena Sigl, Tel 0662/641248-337, magdalena.sigl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0012253 |
Trainer/in: | Mag. Otto Herr |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 0662/641248-337 |
---|---|
magdalena.sigl@lk-salzburg.at |