• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Klauenpfleger-Kurs

Es sind noch einige Plätze frei für den Kurs Ende Juni/Anfang Juli in der Besamungsanstalt Kleßheim

Rinder Fleckvieh 27 (c)paretta.jpgRinder Fleckvieh 27 (c)paretta.jpgRinder Fleckvieh 27 (c)paretta.jpg[1458212292385414.jpg]
© 100

Um eine zufriedenstellende Leistung im Rinderstall erzielen zu können ist nichts wichtiger als die Gesundheit der Tiere. In diesem dreitägigen praxisbezogenen Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um die Klauenpflege bei Rindern selbst durchführen zu können. Sie unterstützen und bewahren damit einfach die Gesundheit Ihrer Tiere bzw. können bei Klauenproblemen richtig reagieren.

Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von drei Stunden anerkannt.

Inhalt:

  • Methodik der funktionellen Klauenpflege
  • Klauenerkrankungen, Entlastung erkrankter Klauen
  • Tierschutz
  • wirtschaftliche Aspekte der Klauenerkrankungen
  • Werkzeugkunde und Arbeitssicherheit
  • praktische Übungen wie Schnittführung
  • Beurteilung von Stellungsanomalien und Lahmheiten
  • Anbringen von Klauenklötzen
  • Klauenkorrektur
01.06.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Nachhaltige Grünlandnutzung durch abgestuften Wiesenbau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Selbstversorgergarten

Mehr zum Thema

  • Naturwerkstatt Bianca Kibler
  • Korbwickeln
  • Automatisierte Melksysteme (AMS)
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf
  • Wild-Spezialitäten
  • Landwirtschaft macht Schule
  • Nachhaltige Grünlandnutzung durch abgestuften Wiesenbau
  • Klauenpfleger-Kurs
  • Der Selbstversorgergarten
  • AfterWork am Bauernhof: Milch, Heu, Käse = Heumilchkäse?
  • 4
  • 5(current)
  • 6
131 Artikel | Seite 5 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Rinder Fleckvieh 27 (c)paretta.jpg
© 100