• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Service
  3. Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - November 2022

  • Kursübersicht

    Schmökern Sie durch unser Bildungsprogramm und melden Sie sich für einen unserer Kurse an.

    > Mehr
  • Möglichkeiten in der Hühnerhaltung

    Noch schnell anmelden - wenige Restplätze verfügbar

    > Mehr
  • Gemüse fermentieren

    Sauerkraut, Kimchi & Co selber machen in Hof

    > Mehr
  • Homöopathie - Nosoden und Notfallsituationen

    Aufbaulehrgang im Pinzgau

    > Mehr
  • Lammfleisch - kreativ und gelingsicher zubereiten

    Kochen in der Kleingruppe in Niedernsill

    > Mehr
  • Kalligrafiekurs - Prägende Weihnachten - Schrift: Unziale

    Wenige Restplätze verfügbar

    > Mehr
  • Webinar: Lämmerverluste verhindern

    Ein Blick über die wichtigsten Lämmerkrankheiten

    > Mehr
  • Kekse backen - die Adventszeit naht

    Die Tage werden kürzer - bald werden erste Vorbereitungen getroffen für die ruhige Zeit

    > Mehr
  • Erfolgreicher Abschluss des LFI-Zertifikatslehrgangs Kräuterpädagogik in Hollersbach

    > Mehr
  • Räuchern - Regionale Harze und Kräuter verräuchern

    Am Zederberghof in St. Johann

    > Mehr
  • Das HACCP Konzept für meinen Betrieb in der Fleischverarbeitung

    Was muss ein HACCP Konzept enthalten, wie es erstellt und umgesetzt

    > Mehr
  • Salzburg ist wieder um 21 ausgebildete Bodenpraktiker*innen für das Grünland reicher

    Wir gratulieren allen Absolvent*innen ganz herzlich!

    > Mehr
  • Webinar: Land der Frauen?

    Bedingungen für weibliche Lebensqualität in ländlichen Regionen

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - Dezember 2022

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - Oktober 2022

Newsletter Archiv

  • Weihnachtsgrüße aus dem LFI Salzburg
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Dezember 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - November 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Oktober 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - September 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - August 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Juni 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Mai 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - April 2022
  • Neues aus dem LFI Salzburg - März 2022
  • 3
  • 4(current)
  • 5
59 Artikel | Seite 4 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv