• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Service
  3. Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - Oktober 2024

  • Kursübersicht

    Schmökern Sie durch unser neues Bildungsangebot und melden Sie sich gerne online für einen unserer Kurse an!

    > Mehr
  • Einstieg in die weiße Milchpalette

    Joghurt, Topfen, ungereifter Weichkäse & Butter

    > Mehr
  • Wurstwerkstatt

    Einfache Fleischspezialitäten selber machen

    > Mehr
  • Kleingebäck backen mit Kathi

    Selbstgemacht schmeckt einfach besser

    > Mehr
  • Gemüse fermentieren

    Sauerkraut, Kimchi & Co selber machen

    > Mehr
  • Striezel, Pinze und Co.

    Traditionelles Gebäck aus Germteig

    > Mehr
  • Spezial Cuts vom Rind

    Kochen wie Sterneköche

    > Mehr
  • Brotbacken mit Sauerteig

    Vollwertiges, gesundes Brot selber backen

    > Mehr
  • Pilzzucht als Hobby und für den Nebenerwerb

    Alles rund um Pilze

    > Mehr
  • Pflanzen im Fokus: Ein Paar mit Haken und Dornen - Kletten und Disteln

    Online-Seminar

    > Mehr
  • Heilpflanzen in der Volksheilkunde

    Start: 30.11.2024 in Wals-Siezenheim

    > Mehr
  • Mein Urlaubsbauernhof - erfolgreich geführt

    Wohin geht die Reise für bäuerliche Betriebe?

    > Mehr
  • Am Bauernhof gibt es immer was zu tun!

    Weiterbildung für Schule am Bauernhof Betriebe

    > Mehr
  • Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Worauf ist bei der Hofübergabe/-übernahme zu achten?

    > Mehr
  • Weil die Trauer ein Thema ist...

    über den Umgang mit eigenem Verlust und trauernden Mitmenschen

    > Mehr
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz

    > Mehr
  • Kursreihe - Homöopathie für Nutztiere

    Tiergesundheit fördern mit Einsteiger- & Aufbaukursen

    > Mehr
  • Richtiges Stallklima bei Schafen und Ziegen

    Reicht natürliche Lüftung oder sind technische Hilfsmittel notwendig?

    > Mehr
  • Tiertransport-Ausbildung

    Befähigungsnachweis

    > Mehr
  • Forstkurs zum Profi

    Motorsäge und Wald fest im Griff

    > Mehr
  • ÖPUL Schulungen

    Seit 01. Jänner 2023 gilt das neue Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft (ÖPUL).

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - November 2024

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Neues aus dem LFI Salzburg - September 2024

Newsletter Archiv

  • Mit dem Frühling wachsen - unsere Weiterbildungen im Mai
  • Neues aus dem LFI Salzburg - April 2025
  • Sondernewsletter: ÖPUL-Weiterbildungen
  • Frühlingserwachen im LFI Salzburg - März 2025
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Februar 2025
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Jänner 2025
  • Weihnachtsgrüße aus dem LFI Salzburg - Dezember 2024
  • Neues aus dem LFI Salzburg - November 2024
  • Neues aus dem LFI Salzburg - Oktober 2024
  • Neues aus dem LFI Salzburg - September 2024
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv