Was ist entscheidend für die Gesundheit von Kälbern? Dieser Frage wird im Kurs nachgegangen und es werden die wesentlichen Bereiche, auf die der Landwirt Einfluss hat, besprochen. Angefangen von der Biestmilch und der Fütterung in den ersten Wochen über die Haltung und allgemeine Betreuung der Kälber. Die Vermarktung der Kälber aber auch die weitere Aufzucht der Kalbin sind Thema. Zudem werden Auswirkungen von Mangel und äußeren Einflüssen beleuchtet.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
49,00 € Kursgebühr |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Online |
---|---|
Beginn: | 01.10.2025, 19:00 Uhr |
Ende: |
01.10.2025, 21:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Onlineraum Zoom, 5020 Online |
Information: | Magdalena Sigl, Tel 050 2595 - 3337, magdalena.sigl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013253 |
Trainer:in: | Dipl.-Ing. Sandra Pfuner |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 050 2595 - 3337 |
---|---|
magdalena.sigl@lk-salzburg.at |