• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
170 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Online-Seminar: Weiterbildung Rinderhalter

Diese Veranstaltung gilt als verpflichtende TGD- Nachschulung, sofern eine regelmäßige Weiterbildung verabsäumt wurde. Natürlich kann dieses Seminar auch von allen anderen interessierten Bäuerinnen und Bauern besucht werden.

Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von vier Stunden anerkannt.

Inhalt:
- gesunde Kälber - leistungsstarke Rinder
- Gesetze und die Umsetzung in der Landwirtschaft (TGD, Tierschutz, Tiertransport)

Kursdauer: 5 Einheiten
Kursbeitrag: 50,00 €
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 4 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

21 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

10 Jän

Dauer: 6 Einheiten

Rund um die Geburt von kleinen Wiederkäuern

11 Jän

Dauer: 4,5 Einheiten

Online-Seminar: Verdauung und Stoffwechselerkrankungen bei der Milchkuh

15 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Pferdegesundheit ganzheitlich betrachtet

16 Jän

Dauer: 28 Einheiten

Eigenbestandsbesamung bei Rindern

29 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Online-Seminar: Glatzflechte, Warzen, Parasiten & Co

06 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Auffrischungskurs für Eigenbestandsbesamer/innen

08 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Online-Seminar: Gefahren auf der Alm

14 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Fütterung und Verdauungsapparat des Pferdes ganzheitlich betrachtet

19 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Online-Seminar: Lämmerverluste verhindern

22 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung Rinderhalter

04 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Schulung zum Tiergesundheitsdienst

14 Mär

Dauer: 20 Einheiten

Klauenpfleger-Kurs

14 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Online-Seminar: Tiergesundheit auf der Alm

18 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Tiertransport - Ausbildung

21 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Eutergesundheit

27 Mai

Dauer: 24 Einheiten

Reitpädagogische/r Ausritttrainer/in - Pferdeführerschein

30 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Weidemanagement auf der Alm

Dauer: 5 Einheiten

Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at