Düfte bereichern unser Leben, sie schenken Lebensfreude, sie wecken Erinnerungen und beeinflussen unsere Gefühle, Stimmungen, unsere Motivation und Konzentration. Düfte können beruhigen, anregen und heilsam für Körper, Geist und Seele sein. Die Düfte der Pflanzen können wir mit Hilfe von Pflanzenwässern konservieren und auf diese Weise für verschiedene Anwendungsbereiche nutzbar machen. Wegen ihrer sanften Wirkung gegenüber reinen ätherischen Ölen erfreuen sich die Pflanzenwässer, auch Hydrolate genannt, immer höherer Beliebtheit. In dem Kurs werden die Grundlagen der Hydrolat-Herstellung vermittelt und gemeinsam ein Hydrolat mittels Wasserdampfdestillation hergestellt. Verschiedene Anwendungsbereiche von Pflege und Gesundheit, bis zu Raumbeduftung, Haushalt und Küche werden gezeigt und gemeinsam pflegende und wohltuende Essenzen aus Hydrolaten zubereitet. / naga
Inhalt:
- Grundlagen der Hydrolatherstellung
- Einfache Wasserdampfdestillen
- Raumdüfte, Insektenspray und Co
- Welche Kräuter sind verwendbar?
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Kräuterpädagog/innen, Interessierte |
Kursbeitrag: | € 42,00 Materialkosten ca 10 € sind direkt Vorort bei der Referentin zu bezahlen. |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Mitzubringen: | Schreibmaterial, witterungsangepasste Kleidung |
Telefon | +43 662641248330 |
---|