• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Regenerative Landwirtschaft und Holistic Management

Kompakter aber umfassender Kurs zum Thema regenerativer Landwirtschaft. Wir gehen auf die Themen Trockenheit, Erosion und Pflanzengesundheit ein, aber auch die existenziellen Entscheidungsprozesse, mit denen landwirtschaftliche Betriebe zunehmend konfrontiert sind. Es zeigt eine neue Sichtweise auf die Produktionsgrundlage "Boden" und zeigt Möglichkeiten zur Anpassung für die gängigen Betriebsstrukturen im Salzburger Raum.

Weitere Punkte:

  • Einführung in Holistic Management
  • Bodenaufbau in der regenerativen Landwirtschaft
  • Umsetzung und Beispiele im Grünland
  • Umsetzung und Beispiele auf dem Acker
  • Zusammenfassung und Diskussion
Kursdauer: 0 Einheiten
Zielgruppe:

Grundeigentümer und Landwirt/Innen, Interessierte

Kursbeitrag: 79,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Natur und Garten, Pflanzenbau
Mitzubringen: Schreibmaterial, passende Kleidung

Kein verfügbarer Termin

5 ÄHNLICHE KURSE

17 Jun

Dauer: 0 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

01 Jul

Dauer: 3,6 Einheiten

Sommerliche Kräuterwanderung am Hintersee

18 Jul

Dauer: 3,6 Einheiten

Wintergemüse im Hausgarten kultivieren

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

16 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv