• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Optimale Schnittmethoden für Wandbäume

Platzsparend und ertragreich

In diesem praxisorientierten Kurs erhalten Gartenliebhaber:innen wertvolle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Marillen, Pfirsiche, Feigen und Säulenobst optimal zu pflegen. Der Fokus liegt auf fachgerechtem Schnitt und geeigneten Pflegemaßnahmen, die das gesunde Wachstum fördern und gleichzeitig eine reichhaltige Ernte sichern. Der Kurs bietet eine perfekte Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, die den Teilnehmer:innen helfen, ihre Obstbäume effektiv zu betreuen und zu optimieren.

Inhalt:

Schnitttechniken: Erlernen Sie die richtigen Schnitttechniken für diese Obstbäume. Es wird gezeigt,wie man mit den richtigen Maßnahmen die Fruchtbildung anregt und die Vitalität der Bäume langfristig erhält.

Pflege von Säulenobst: Säulenobst ist eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Gärten, aber es benötigt spezielle Pflege. In diesem Teil des Kurses erfahren Sie wie Sie Säulenbäume richtig schneiden, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig gesunde, kräftige Bäume zu erhalten, die reich an Früchten sind.

Ernteoptimierung: Zusätzlich zu den Schnitttechniken lernen Sie, wie Sie die besten Ergebnisse in der Fruchternte erzielen können. Es werden nützliche Tipps zur Bodenpflege, Düngung und Bewässerung, die das Wachstum Ihrer Obstbäume fördern, vorgezeigt um die Ernte zu maximieren.

Kursdauer: 3,6 Einheiten
Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Hobbygärtner und alle, die ihre Kenntnisse im Obstbau vertiefen möchten.

Kursbeitrag: 69,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Natur und Garten
Mitzubringen: Schnittwerkzeug und witterungsangepasste Kleidung - es handelt sich um einen Outdoorkurs!

1 verfügbarer Termin

05.06.2026, 14:00 Uhr
freie Plätze
Faistenau

Ort: Faistenau (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 05.06.2026, 14:00 Uhr
Ende: 05.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Wesenauer Josef, Rosenlehenstraße 11, 5324 Faistenau
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013043
Trainer:in: Josef Wesenauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at

20 ÄHNLICHE KURSE

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

16 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

03 Okt

Dauer: 160 Einheiten

ZL Kräuterpädagogik

10 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

13 Okt

Dauer: 14,4 Einheiten

Bäuerliche Dekoration/Gestaltung mit regionalen Bio Blumen

14 Nov

Dauer: 1,8 Einheiten

Online-Seminar: Der ideale Platz für mein Gemüse

21 Nov

Dauer: 4,8 Einheiten

Duftende Rituale: Räuchern mit Kräutern aus der Heimat

27 Jän

Dauer: 4,2 Einheiten

Onlineseminar: Gartengestaltung für Kinder

03 Feb

Dauer: 4,2 Einheiten

Schwierige Gartenteile gestalten

13 Feb

Dauer: 4,8 Einheiten

Wildkräuterwerkstatt

24 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Perma-Veggies aus dem Hausgarten

13 Mär

Dauer: 1,8 Einheiten

Online-Seminar: Schädling oder Nützling?

18 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Professionelle Pilzzucht für Direktvermarktung

24 Mär

Dauer: 9,6 Einheiten

Der essbare Waldgarten und andere Agroforst - Systeme

27 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Die Geheimnisse des Rosenschnittes

10 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Wiesenpflege mit der Sense – traditionelles Mähen neu entdecken

18 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Lianen- oder Weidenkugeln flechten

16 Jun

Dauer: 3,6 Einheiten

Bio-Kräuteranbau

07 Jul

Dauer: 4,8 Einheiten

Hydrolate - Die magische Essenz der Pflanzen

25 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Gartenjahreskreis

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

05.06.2026, 14:00 Uhr
freie Plätze
Faistenau

Ort: Faistenau (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 05.06.2026, 14:00 Uhr
Ende: 05.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Wesenauer Josef, Rosenlehenstraße 11, 5324 Faistenau
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013043
Trainer:in: Josef Wesenauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv